31.03.2021 · Nachricht aus AA · Statistik
„Im März gab es am Arbeitsmarkt eine spürbare Frühjahrsbelebung – und das, obwohl die Infektionen steigen und die Einschränkungen für einige Wirtschaftsbereiche nach wie vor bestehen. Insgesamt zeigt der Arbeitsmarkt aber weiter sehr deutliche Spuren der nun seit einem Jahr andauernden Krise.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
30.03.2021 ·
Musterformulierungen aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Ausgehend von einem betriebsratslosen Betrieb, stellt das Muster eine Prämienvereinbarung in Form einer Ergänzungsvereinbarung zu den Arbeitsverträgen aller ArbN dar. Die in diesem Muster enthaltenen Formulierungen lassen sich ohne Weiteres jedoch auch im Entwurf einer Betriebsvereinbarung, die Gegenstand der Verhandlungen zwischen dem ArbG und dem Betriebsrat sein kann, umsetzen.
Selbstverständlich muss das Muster individuell auf die Bedürfnisses des jeweiligen Unternehmens oder ...
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Mitbestimmungsrechte
In Zeiten der Coronapandemie mussten sich Arbeitsgerichte auch mit zwei betriebsratsrechtlichen Fragen beschäftigen: Hat der Betriebsrat (BR) bei der Rückkehr der ArbN aus dem Lockdown nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG mitzubestimmen? Und: Kann er die Arbeitsaufnahme verhindern, bevor nicht eine Einigung mit dem ArbG über die erforderlichen Maßnahmen des Gesundheitsschutzes zur Vermeidung einer Ansteckung der ArbN mit dem Corona-Virus SARS-CoV 2 erzielt wurde?
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungsrecht, zum Sozialplan und zum Prozessrecht.
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Freiwillige Leistungen
In Zeiten der Coronapandemie gibt es neben den Verlierern, wie z. B. der Gastronomie und der Kultur- und Eventbranche, auch Gewinner. Das sind Unternehmen, denen durch Lockdown und Co. ein unverhoffter Boom
beschert wurde. Gerade diese Geschäftszweige suchen – auch für die Zeit nach Corona – jetzt nach Möglichkeiten, ihre ArbN durch freiwillige und kontrollierbare Vergütungselemente an sich zu binden. Dabei geht es um mehr als nur einen 20 EUR-Gutschein für ein erfolgreiches Jahr.
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Virtuelle Verhandlung
Die Zuschaltung der Parteivertreter bei einer Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung aus der Kanzlei bzw. dem Homeoffice steht im Einklang mit § 128a Abs. 1 ZPO. Der „andere Ort“ im Sinne dieser Bestimmung ist nicht auf einen Gerichtssaal bzw. vom Gericht zur Verfügung
gestellten Raum beschränkt. Eine inhaltliche Beschränkung des „anderen Orts“ enthält § 128a ZPO nicht.
> lesen
30.03.2021 · Nachricht aus AA · Probezeit
Nach der Probezeit kann ein Anwalt aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht mehr einfach kündigen. Eine dreimonatige Probezeit ist lang genug um zu erkennen, ob die Deutschkenntnisse einer Auszubildenden in Wort und Schrift ausreichen, um sie zur Rechtsanwaltsfachangestellten auszubilden.
> lesen
30.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Fristlose Kündigung
Der Diebstahl von einem Liter Desinfektionsmittel und einer Handtuchrolle kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
> lesen
24.03.2021 · Fachbeitrag aus AA · Prozesskostenhilfe
Führt ein PKH-Bezieher einkommensmindernde Darlehen ins Feld, muss er darlegen, warum diese aufgenommen wurden. Das Gericht wird dies dann berücksichtigen, wenn es über eine PKH-Ratenzahlung entscheidet. Äußert sich der PKH-Bezieher aber nicht, kann das Gericht nicht beurteilen, ob eingegangene Kreditpflichten angemessen sind.
> lesen