25.07.2012 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
Ist der ArbN eine Hebammentätigkeit feststehend nicht mehr möglich, weil sie gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage ist und muss sie deshalb geringerwertig eingesetzt werden, ist der Grund für die Umsetzung anzugeben, um nicht den Anschein der Degradierung aus von der ArbN zu vertretenden Gründen zu erwecken.
> lesen
04.07.2012 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsrenten
Im Rahmen der Überlegungen der EU-Kommission für eine bessere Alterssicherung von ArbN plant die EU-Kommission, Richtlinien auf Basis des EU-Weißbuches zur Rente vorzulegen. In diesen Überlegungen sieht die Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion eine Gefahr für Pensionsfonds und Pensionskassen in Deutschland.
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Urlaub
Am 20. März 2012 hat das BAG entschieden, dass die Staffelung des Urlaubsanspruchs nach dem Lebensalter in § 26 TVöD gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Lebensalters verstößt (9 AZR 529/10, Abruf-Nr. 121148 ). Doch wie soll es jetzt in der Praxis weitergehen?
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Befristung und zum Betriebsübergang.
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Befristung, Teil 2
Das Recht zur Befristung ist auch heute ein Gestaltungsinstrument, das der ArbG gern einsetzt. Doch in den letzten Jahren hat die Rechtsprechung hier klare Grenzen definiert. Im ersten Teil ging es daher um Fragen zu befristeten Arbeitsverträgen mit und ohne Sachgrund und zu Problemen bei Betriebsübergängen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Schriftformerfordernis sowie der Verbindung von Zeit- und Zweckbefristung.
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Betriebliches Eingliederungsmanagement
Für die Ausübung seines gesetzlichen Überwachungsrechts im Rahmen des BEM muss der Betriebsrat den betroffenen Personenkreis kennen, sodass er die Offenlegung der Namen der betroffenen ArbN verlangen kann (BAG 7.2.12, 1 ABR 46/10, Abruf-Nr. 121795 ).
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Bei auf beiden Seiten hart geführten Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag bedarf es in der Regel einer vorherigen Abmahnung, bevor der ArbG berechtigt ist, eine außerordentliche fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung und Wettbewerbsverstößen auszusprechen. Ein Auflösungsantrag des ArbN bedarf in solchen Fällen einer besonderen Begründung, da der ArbN ein entsprechendes Verhalten des ArbG nach dem Vorgeschehen hinnehmen muss (LAG Hamm 25.5.12, 7 Sa 2/12, ...
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus AA · Schwerbehinderung
1. Für die Frage eines Insolvenzverwalters bzw. ArbG nach der Schwerbehinderung besteht jedenfalls nach Ablauf von sechs Monaten, also nach Erwerb des Behindertenschutzes, ein berechtigtes billigenswertes und schutzwürdiges Interesse, wenn die Frage im Zusammenhang mit der Vorbereitung einer betriebsbedingten Kündigung steht. 2. Die Frage steht im Zusammenhang mit der Pflichtenbindung durch das Erfordernis, dass der ArbG bei der Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG die Schwerbehinderung und ...
> lesen