28.10.2024 · Fachbeitrag aus AA · Fristen
Auch in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten kann das Ende einer Frist auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. Die Frist endet dann am darauffolgenden Werktag. Allerdings gelten einige Feiertage nur in einzelnen Bundesländern. Sie müssen dann zwingend selbst prüfen, ob ein solcher Feiertag auch am Gerichtsort als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist. Ansonsten besteht die Gefahr, die Frist ohne Chance auf Wiedereinsetzung zu versäumen.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus AA · Außerordentliche Kündigung
Allein die Teilnahme an einem rechtsextremistischen Treffen rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus AA · Probezeitkündigung
ArbG müssen auch innerhalb der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG, § 173 Abs. 1, § 168 SGB IX, in denen ein schwerbehinderter Mensch noch keinen Kündigungsschutz genießt, ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX durchführen.
> lesen
24.10.2024 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsübergang
Welche Phasen des Betriebsübergangs unterscheidet man und was gilt es, in den einzelnen Phasen besonders im Fokus zu haben? Wie sieht es während und nach dem Betriebsübergang für Veräußerer und Erwerber im Hinblick auf Haftung, Eintritt in die Arbeitsverhältnisse und Kündigung aus und muss man den Betriebsrat beteiligen? Dieser Beitrag gibt schnelle Antworten auf die in der betrieblichen Praxis am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Betriebsübergang.
> lesen
24.10.2024 · Fachbeitrag aus AA · AÜG
Wie ist die in § 1 Abs. 1b S. 1 AÜG geregelte Überlassungshöchstdauer unionsrechtskonform zu berechnen, wenn auf Entleiherseite ein Betriebsübergang stattgefunden hat? Genau diese Frage hat das BAG (1.10.24, 9 AZR 264/23 (A)) dem EuGH vorgelegt.
> lesen
24.10.2024 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – auch heute leider noch immer ein Thema. Umso bemerkenswerter ist ein Urteil des Arbeitsgerichts Solingen, dass in seinem Leitsatz in 10 Aussagen mehr als deutlich wird.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus AA · Tarifverträge
Die Tarifvertragsparteien dürfen den Bezug von Entgelt an mindestens
einem Tag als Anspruchsvoraussetzung für den Inflationsausgleich festlegen.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus AA · Schadenersatz
Bewirbt sich ein teilzeitbeschäftigter ArbN auf eine ausgeschriebene Stelle, kann dies gleichzeitig auch ein Verlangen gemäß § 9 TzBfG auf Verlängerung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit sein.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus AA · Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeit
Eine ArbN kommt der sie treffenden sekundären Darlegungslast für das Bestehen einer Krankheit nicht durch Vorlage einer AUB nach, wenn deren Beweiswert erschüttert ist. Ist dieser erschüttert, ist weiterer Vortrag zu den tatsächlichen Umständen erforderlich, die für das Vorliegen einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit sprechen.
> lesen