18.05.2020 · Nachricht aus AA · Arbeitszeit
Nunmehr ist eine Verlängerung der werktäglichen Arbeitszeit auf bis zu 12 Stunden, eine Reduzierung der Mindestruhezeit von 11 auf mindestens neun Stunden möglich. Für Arbeiten, die nicht an Werktagen vorgenommen werden können, dürfen ArbN auch an Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden.
> lesen
13.05.2020 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Verbraucher fürchten vermehrt, aufgrund der Corona-Pandemie ihre Arbeit zu verlieren. Jede dritte Anfrage, die bei den CHECK24-Kundenberatern im Bereich Rechtsschutzversicherung eingeht, dreht sich um dieses Thema. Im Vergleich zu Januar ist das ein Plus von 300 Prozent. Aber auch Fragen zur Mietstundung aufgrund von coronabedingten Einkommensausfällen haben um etwa die Hälfte zugenommen.
> lesen
11.05.2020 · Fachbeitrag aus AA · Mitbestimmung
Der Betriebsrat eines Logistik-und Versandunternehmen mit Sitz in Rheinberg, das einem internationalen Konzern angehört, hat den Arbeitgeber im Wege eines einstweiligen Verfügungsverfahrens wegen der Verletzung seiner Mitbestimmungsrechte auf Unterlassung in Anspruch genommen.
> lesen
04.05.2020 · Fachbeitrag aus AA · IWW-Webinare Löhne und Gehälter am 15.05.2020
Das Kurzarbeitergeld (Kug) und das angekündigte erweiterte Kug bilden den großen Rettungsanker für viele von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen. Kug wirksam mit den Arbeitnehmern zu vereinbaren, richtig zu berechnen und durchzuführen, fordert allerdings Arbeitgeber und deren Berater immens. Täglich tauchen in der Praxis dazu neue Fragen auf – Fragen, die Raschid Bouabba im IWW-Webinar am 15.5.20 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr beantwortet.
> lesen
01.05.2020 · Fachbeitrag aus AA · Markteting
Wenn auf Ihrer Homepage nichts passiert, kommt der (potenzielle) Mandant nie wieder. Geben Sie ihm einen Anreiz, wieder bei Ihnen vorbeizuschauen. Ein wichtiger Baustein dafür sind aktuelle Rechtsinformationen.
> lesen
30.04.2020 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen. Die Anzeigen für Kurzarbeit steigen auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich ...
> lesen