19.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Die vielfache Übersendung von Hitlerbildern, Hakenkreuzen und anderen Zeichen der NS-Ideologie mit klar islamfeindlichem Inhalt an einen türkischstämmigen Arbeitskollegen muslimischen Glaubens ist auch ohne vorherige Abmahnung generell geeignet, einen wichtigen Grund nach § 626 Abs. 1 BGB für eine außerordentliche Kündigung darzustellen. Solche massiven, unter Umständen auch strafrechtlich relevanten Beleidigungen und Ehrverletzungen sind auch nicht vom Recht auf freie ...
> lesen
17.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeitverringerung
Der Anspruch auf zeitlich begrenzte Verringerung der Arbeitszeit nach § 9a Abs. 1 TzBFG ist nicht an das Vorliegen bestimmter Gründe, wie z.B. Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen, gebunden.
> lesen
14.08.2020 · Nachricht aus AA · Gesundheitsschutz
Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. Viele Länder verhängen Einreisebeschränkungen, Ausgangssperren oder Quarantäneregeln –manchmal ändern sich die Bestimmungen innerhalb kürzester Zeit. Schwierig ist je nach Weltregion auch die Sicherstellung einer adäquaten medizinischen Versorgung oder eines betreuten Rücktransports. In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicherung Tipps, worauf Betriebe achten ...
> lesen
07.08.2020 · Nachricht aus AA · Elternzeit
Wer Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes beanspruchen will, muss sie nach § 16 Abs. 1 BEEG spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen. Gleichzeitig muss erklärt werden, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll. Dabei muss er sich aber an bestimmte Schriftformerfordernisse halten. So kann die Elternzeit nicht per Telefax verlangt werden.
> lesen
03.08.2020 · Fachbeitrag aus AA · Teilzeit im Blockmodell
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat entschieden, dass die Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie regelmäßig nicht als Grund dafür genügen, ein sogenanntes „Sabbatjahr“ vorzeitig zu beenden.
> lesen
30.07.2020 · Nachricht aus AA · Statistik
Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie nach wie vor unter Druck, auch wenn sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs befindet. Der massive Einsatz von Kurzarbeit hat stärkere Anstiege der Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsverluste verhindert.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
24.07.2020 · Fachbeitrag aus AA · Datenschutz
Bislang galten unter Zivilrechtlern die DS-GVO und die sich aus ihr ergebenden Betroffenenrechte – ähnlich wie Verstöße gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung – eher als „zahnloser Tiger“. Doch das Blatt könnte sich nun wenden: Zwei aktuelle Entscheidungen, in denen solche Verstöße mit fühlbaren Entschädigungszahlungen belegt worden sind, weisen den ersten Weg in eine andere Richtung.
> lesen