25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Beschäftigungssicherung
Das Bundeskabinett hat ein Beschäftigungssicherungsgesetz infolge der COVID-19-Pandemie sowie Änderungen der Kurzarbeitergeldverordnung und über die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld beschlossen. Was das Maßnahmenpaket beinhaltet, erfahren Sie hier.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Die Liste der Anforderungen an eine fristlose Kündigung ist lang – nicht zuletzt wegen der gravierenden Folgen für den ArbN.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Aussetzung
Oft stellt sich gerade im Kündigungsschutzverfahren in erster Instanz die Frage, ob eine Aussetzung des Rechtsstreits wegen des Verdachts einer Straftat nach § 149 Abs. 1 ZPO in Betracht kommt. In diesen Fällen kollidiert die Prozessförderungspflicht in Kündigungsschutzverfahren mit der höheren Sachnähe der Strafermittlungsbehörde. Nicht in jedem Fall ist jedoch eine Aussetzung angezeigt. Die getroffene Entscheidung des zuständigen Arbeitsgerichts ist nach § 252 ZPO durch das ...
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Nach dem Aufbau eines Arbeitszeugnisses und den rechtlichen Grundlagen geht es in Teil 3 um Besonderheiten bei der Form und was man bei Krankheit und Elternzeit schreiben darf oder nicht.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie ging es mit dem Homeoffice doch ziemlich durcheinander. Mittlerweile hat sich vieles eingespielt und die ArbG sind gefordert. Denn Homeoffice bleibt auch 2021 ein aktuelles Thema.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungszugang
Der Einlieferungsbeleg und ein vorgelegter „Sendestatus“ begründen keinen Anscheinsbeweis dafür, dass ein Einwurf-Einschreiben, das nach Vortrag des ArbG eine Kündigung enthalten soll, dem ArbN tatsächlich mit diesem Inhalt zugegangen ist.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AA · Eingruppierung
Die Betreuung der Aktenvorgänge in der Serviceeinheit vom Eingang der Klage bis zum Abschluss des Rechtsstreits stellt einen großen einheitlichen Arbeitsvorgang dar. Fallen in diesem Vorgang in rechtlich erheblichem
Umfang schwierige Tätigkeiten im Sinne der EG 9a TV-L an, rechtfertigt dies bereits eine entsprechende Eingruppierung.
> lesen