23.02.2021 · Nachricht aus AA · Betriebsratstätigkeit
Ein Anspruch auf einen Kostenvorschuss im Hinblick für externe Räumlichkeiten einer Betriebsversammlung besteht nur, wenn der Betriebsrat ermessensfehlerfrei entschieden hat, dass eine Betriebsversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen ist. Gemäß der wegen der COVID-19-Pandemie geschaffenen Sonderregelung nach § 129 Abs. 3 BetrVG kann eine Betriebsversammlung mittels audiovisueller Einrichtungen durchgeführt werden. Dazu muss sichergestellt sein, dass nur teilnahmeberechtigte ...
> lesen
23.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungsrecht, zur Entgeltfortzahlung und zum Prozessrecht.
> lesen
23.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
In vielen Betrieben ein zentrales Thema auch im Jahr 2021: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat (BV) und damit zusammenhängend die Frage nach einem Abschluss einer Betriebsvereinbarung (BV). Häufig führen gescheiterte Verhandlungen auch zur Anrufung der Einigungsstelle. Daher nachfolgend für alle beratenden Vertreter auf ArbG- und BR-Seite eine Checkliste mit den wesentlichen Punkten sowie eine Musterformulierung für den Fall, dass der BR eine Einigungsstelle einfordert.
> lesen
23.02.2021 · Nachricht aus AA · IWW-Webinare
Auch im 2. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
22.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Bei der Arbeitnehmerüberlassung leiht ein selbstständiger Unternehmer (Verleiher) einen ArbN (Leih-ArbN) vorübergehend an einen anderen Unternehmer (Entleiher) aus (§ 1 Abs. 1 S. 1 AÜG). Diese Überlassung erfolgt dem Gesetz nach „im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit“. Darunter fällt jede, die darin besteht, Güter oder Dienstleistungen auf dem konkreten Markt anzubieten. Doch hierbei müssen einige Regeln beachtet werden. Welche das sind, erfahren Sie in der nachfolgenden ...
> lesen
19.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · Direktionsrecht
Internetstörungen zu Hause gibt es immer wieder. Doch welche arbeitsrechtlichen Rechte und Pflichten hat der ArbN, wenn er im Homeoffice nicht weiterarbeiten kann, weil das Internet ausfällt? Wir haben für Sie die fünf wichtigsten Fragen zum Internetausfall im Homeoffice beantwortet.
> lesen
17.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · Fristlose Kündigung
Ein ArbN droht seinem ArbG „er könne ja noch krank werden“. Reicht das für eine fristlose Kündigung aus? Die Rechtsprechung sagt ja.
> lesen
15.02.2021 · Nachricht aus AA · Prozessrecht
Der Anspruch auf Herabsetzen der Arbeitszeit ist in seinen Auswirkungen eher einer Änderungskündigungsklage als einem Weiterbeschäftigungsanspruch näher. Die Festsetzung von drei Bruttomonatsgehältern stellt damit eine angemessene Bewertung dar.
> lesen
05.02.2021 · Fachbeitrag aus AA · FAO-Webinar
Fortbildung in Coronazeiten leicht gemacht: Ab sofort gibt es die beliebten IWW-Webinare auch im Arbeitsrecht. Mit vier Terminen im Jahr können Sie Ihre Fortbildung bequem planen und am heimischen PC absolvieren.
> lesen