01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Schmidt und Frentzen verglichen die Drehmoment-Begrenzungen von zwei Torquekontrollmotoren mit feilenspezifischer Programmierung und zwei endodontischen Winkelstücken auf der Basis des Aufbereitungssystems ProFile
®
miteinander. Dabei überschreitet der ATR-Tecnika
®
die vom Hersteller des ProFile
®
-Systems angegebenen Werte. Der EndoStepper
®
sowie die untersuchten Winkelstücke dagegen bleiben im Durchschnitt unterhalb des zugelassenen Drehmoments.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Nobel-Biocare muss die Zahnimplantate NobelDirect
®
und Nobel Perfect
®
nicht vom Markt nehmen. Die schwedische Arzneimittelbehörde Läkemedelsverket
verlangt aber, dass Nobel die Gründe deutlich macht, die hinter den Fällen von Knochenschwund nach dem Einsatz von NobelDirect und NobelPerfect stehen. Auch muss Nobel die Zahnärzte informieren, wie solche Vorfälle verhindert werden können.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Das Ziel dieser In-vitro-Studie war die Untersuchung der koronalen und der apikalen Dichtigkeit einer modifizierten SimpliFill
®
-Technik nach Wurzelkanalaufbereitung mit dem maschinellen System FlexMaster
®
.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Risikopatienten für das Auftreten dentaler Erosionen bedürfen einer intensiven zahnärztlichen Betreuung, die sowohl präventive als auch therapeutische Maßnahmen einschließt. Zur Prävention von Erosionen ist zunächst die Ursachenabklärung notwendig, um davon ausgehend Maßnahmen zur Reduktion der Säureexposition zu ergreifen. Wiegand und Attin beschreiben in der Übersichtsarbeit therapeutische Möglichkeiten zur Restauration erosiver Defekte.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde/Alternative Verfahren
Ein ausgeprägter Würgereflex kann ein Problem sowohl für die Akzeptanz als auch für die Durchführung einer Zahnbehandlung sein. Manche Patienten können trotz einer Anzahl von Gegenstrategien noch nicht einmal einfache Behandlungen ertragen. Die Autoren untersuchten den Nutzen des Akupunkturpunktes KG24 zur Unterdrückung des schweren Würgereflexes bei Patienten, die einen Alginatabdruck im Oberkiefer benötigten.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Home-Bleaching-Produkte verringern die Schmelzhärte sehr unterschiedlich. Das ergab eine Studie an der Berliner Charité. Von den getesteten Präparaten Viva Style Paint on
®
(8 % Carbamidperoxid), Colgate Simply White
®
und Blend-a-med White Strips
®
(beide 5,9 % Wasserstoffperoxid) schnitt Viva Style am besten ab. Die statistische Auswertung ergab, dass die Knoop-Härte bei Colgate Simply White
®
und Blend-a-med White Strips
®
signifikant vermindert wurde.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde/Alternative Verfahren
Akupunktur hat einen positiven Einfluss auf Anzeichen und Symptome von kraniomandibulär assoziiertem myofaszialen Schmerz. Das ist das Ergebnis einer doppelblind-randomisierten Studie, in der Wissenschaftler der University of Manchester den Effekt von klassischer wie auch von so genannter Sham-Akupunktur bei der Behandlung von myofaszialem Schmerz verglichen. Auf diese Weise sollte untersucht werden, wie effektiv die Akupunktur ist.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie
Man setzt Antiseptika und Antibiotika - die entweder lokal oder systemisch angewendet werden - als zusätzliche Hilfsmittel zur Wurzelreinigung und -glättung (scaling & root-planning) ein, um den subgingivalen Biofilm zu beeinflussen und auf diese Weise das Behandlungsergebnis zu verbessern. Die Resultate, die dazu in der Literatur vorgestellt werden, sind aber widersprüchlich und nicht beweiskräftig.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Fehlerreport
Nachfolgend erhalten Sie wieder einen Bericht aus dem Fehlermeldesystem des Berufsverbandes der Allgemeinzahnärzte (BVAZ), in dem ein Kollege sehr drastisch beschreibt, warum er bei seinem jugendlichen Patienten drei Anläufe für eine Osteotomie benötigte.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Repetitorium
Gesichtsschwellungen sowie Bläscheneruption auf dem weichen Gaumen oder dem anterioren Zweidrittel der Zunge können auch Anzeichen eines Herpes zoster oticus - eines Ramsay-Hunt-Syndroms - sein. Achten Sie bei solchen Patienten auch auf Bläschen-eruptionen im Ohr sowie auf Hörstörungen und Fazialisparese. Sie sollten dann schnell zum Neurologen überweisen - denn antivirale Substanzen beeinflussen die Schmerzen ab dem fünften Tag nach Auftreten der Zostereffloreszenzen nicht mehr [1].
> lesen