01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Diese In-vitro-Studie beschreibt die marginale Passgenauigkeit presskeramischer Vollveneer-Restaurationen unterschiedlicher Präparation. Randspaltmessungen erfolgten nach adhäsiver Befestigung und nach kausimulierter Dauerbelastung der Veneers.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Definitionsgemäß ist der Patient mit frühkindlicher Karies (Early Childhood Caries, ECC) jünger als sechs Jahre - gemeint sind hier aber sicher eher Kinder unter drei Jahren. Der Patient mit ECC weist im Vergleich zum älteren Patienten - der an einer gewöhnlichen Milchzahnkaries leidet - diverse Besonderheiten auf. So ist sicher rein altersabhängig mit geringerer Kooperation seitens des Patienten zu rechnen. Das Risiko, dass der restaurierte Zahn an Sekundärkaries erkrankt, ist erhöht.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung sind Patienten mit fehlenden oberen seitlichen Schneidezähnen oft noch zu jung für eine prothetische Rehabilitation oder Implantate.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Kühnisch et al untersuchten in ihrer Studie die Messgenauigkeit und die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse des DIAGNOdent
®
2095 und des neuen DIAGNOdent Pen
®
(Unternehmen KaVo) an 241 nicht kavitierten Okklusalflächen von 90 Zähnen.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie
Nachstehend finden Sie weitere lesenswerte Beiträge.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Buchtipp
Wie sieht die Gesundheitsversorgung im Jahr 2020 aus? In fiktiven Geschichten aus dem Jahr 2020 zeigt eine Broschüre der Bertelsmann-Stiftung auf, wie sich die Vordenker in Gütersloh die Zukunft der medizinischen Versorgung vorstellen: Neo-Sozialistische Zukunftsromantik pur.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR ·
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) korrelieren nicht mit erkennbaren Veränderungen der Körperhaltung, folgert Perinetti. Seine Studie zielte darauf ab, festzustellen, ob CMD mit Änderungen der Körperhaltung nachweisbar im Zusammenhang stehen.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Reinigungs- und Desinfektionsmittel können Kunststoffe angreifen. US-Amerikanische Wissenschaftler fanden aber keine Hinweise darauf, dass Rückstände der Desinfektionsmittel, die zur Reinigung der wasserführenden Leitungen der Dentaleinheiten genutzt werden, die Haftkraft von kunststoff-basierten Werkstoffen an Schmelz oder Dentin beeinflussen.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
OnePiece
®
-Implantate eignen sich hervorragend zur Sofortbelastung, urteilt Drüke. Die Implantate zeigten sich durch die stabile Integration ins Weichgewebe überlegen.
> lesen
01.08.2007 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Mineral Trioxid Aggregat (MTA) ist nach Meinung US-Amerikanischer Forscher ein vielversprechender Werkstoff im Bereich der Endodontie. MTA hat im Tierversuch wie auch am Menschen ein gutes Potenzial für Pulpenkappung und Pulpotomie erwiesen. Vorläuferstudien sehen es als geeignetes Medikament für Apexogenese und Apexifikation.
> lesen