15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Thyreose
Forschende aus Litauen beobachteten im Rahmen einer Metastudie, dass verschiedene Arten von Funktionsstörungen der Schilddrüse mit einer Reihe negativer Effekte für die parodontale Gesundheit verknüpft waren.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Internetauftritt
Präventive Zahnpflege für Kinder sollte mit dem ersten Milchzahn beginnen. Die 2019 eingeführte Früherkennungsuntersuchung FU 1a–c empfiehlt die Untersuchung im Alter von sechs Monaten. Neben Hinweisen vom Kinderarzt und offiziellen Informationsquellen können auch Zahnarztwebsites zur Wissensvermittlung rund um die Vorsorge genutzt werden. Stichproben zahnärztlicher Internetauftritte zeigten jedoch, dass in vielen Fällen Optimierungsbedarf besteht.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Die Überlebensrate endodontisch behandelter Zähne beträgt nach zehn Jahren laut Forschungen noch 77,4 Prozent. Eine Studie der Universitäten Göttingen und Greifswald identifizierte in diesem Zusammenhang prognostische Faktoren, die das Überleben dieser Zähne nachweislich beeinflussen.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Kopf-Hals-Krebs
Einer aktuellen internationalen Studie zufolge wiesen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operierbarem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich eine längere krankheitsfreie Überlebenszeit durch eine zusätzliche Immuntherapie, ergänzend zur Standardbehandlung (Operation und adjuvante Strahlentherapie), auf.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Digitale Abformung
Die Genauigkeit von Intraoralscannern (IOS) bei der Zahnbogendarstellung stellt eine technische Herausforderung dar, da diese abhängig vom Abstand zwischen den gescannten Punkten ist: Geringere Abstände wie zwischen einzelnen Zähnen sind genauer zu erfassen als der gesamte Zahnbogen. Forschende verglichen drei IOS-Erfassungstechnologien miteinander.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Bewertung
Wissenschaftler aus Brasilien stellten zwei Befestigungszemente zur Eingliederung von Zirkoniumdioxid-Kronen im Front- und Seitenzahnbereich in einer Split-Mouth-Studie gegenüber und bewerteten die Leistung über zwei Jahre.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Um das Risiko frühkindlicher Karies zu minimieren, ist es notwendig, bereits im jungen Lebensalter entsprechende Mundgesundheitsgewohnheiten zu etablieren. Neueste Forschungen hierzu zeigen, dass interaktive Social-Media-Angebote dabei gut unterstützen können.
> lesen
06.10.2025 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Am Dienstag, 21.10.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr findet der nächste Termin der IWW-Webinarreihe „Abrechnungspraxis für (Quer-)Einsteiger“ statt. Diesmal geht es um Kombinations-Zahnersatz mit Schwerpunkt Teleskopkronen und -prothesen sowie die zugehörigen prothetischen Leistungen nach dem BEMA. Anhand von Beispielen aus dem Praxisalltag werden Planungen und deren Umsetzung vorgestellt.
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Langzeitstudie
Implantatgetragene oder kombiniert zahnimplantatgetragene Prothesen, gehalten von galvanisierten Doppelkronen, sind laut einer retrospektiven Untersuchung der RWTH Aachen über ein bis zwölf Jahre eine praktikable, individuelle Behandlungsmethode mit gutem Ergebnis.
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Neurodegeneration
Bei Alzheimer-Betroffenen verändern sich die weiße und graue Hirnsubstanz sowie die Dicke der Großhirnrinde – Hirnbereiche, die direkt an der Entstehung und dem Fortschreiten von Alzheimer beteiligt sind. Das zunehmende Alter gilt als wichtigstes Risiko für das Auftreten. Sog. Schutzfaktoren wie körperliche, kulturelle und soziale Aktivitäten wirken der Entstehung und dem Voranschreiten entgegen. Forschende aus Spanien untersuchten in diesem Zusammenhang die Bedeutung der ...
> lesen