09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Abgeltungsteuer
Nach einer Neuregelung werden Werbungskosten im Zusammenhang mit einer Kapitalanlage und solche im Zusammenhang mit einer anderen Einnahmeart unterschiedlich behandelt. Ob diese Ungleichbehandlung gegen den Gleichheitssatz und das Gebot der Folgerichtigkeit verstößt, soll nun in einem Musterverfahren des Bundes der Steuerzahler überprüft werden.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Umsatzsteuer
Immer wieder stellt sich im Praxisalltag die Frage nach einer notwendigen bzw. korrekten Angabe der Umsatzsteuer auf der Liquidation des Zahnarztes. Aus diesem Grund haben wir für Sie die gängigsten Fallkonstellationen mit dazugehörigen Rechnungen in einer Übersicht zusammengefasst. Sie finden die Übersicht im Online-Service des „Zahnärzte Wirtschaftsdienst“ (in myIWW einloggen) in der Rubrik „Arbeitshilfen und Checklisten“.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsrecht
Welche Rechte und Pflichten bringt die Erkrankung eines Arbeitnehmers mit sich? Welche Anforderungen dürfen Praxisinhaber als Arbeitgeber an Krankmeldungen stellen? Antworten auf diese Fragen vermittelt dieser Beitrag.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Arzt- und Berufsrecht
Früher galt für Aufklärungsgespräche der Grundsatz, dass diese persönlich in direktem Kontakt mit dem Patienten bzw. dessen Bezugspersonen zu erfolgen haben. Nunmehr hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 15. Juni 2010 (Az: VI ZR 204/09) die Vorinstanz des Oberlandesgerichts München darin bestätigt, dass unter gewissen Voraussetzungen auch ein telefonisches Aufklärungsgespräch ausreichend sein kann.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Kooperationen
Obwohl eine Praxisgemeinschaft aus eigenständigen getrennten Praxen besteht, die lediglich organisatorisch verbunden sind, entspricht es oft dem Wunsch der beteiligten Praxisinhaber, ihre Einkünfte auf einem gemeinsamen Konto zu vereinnahmen („Gewinnpooling“) und nach einem bestimmten Schlüssel zu verteilen. Hiervon ist allerdings dringend abzuraten.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Erbschaftsteuer
Kann der Erbe einer (Zahn-)Arztpraxis diese mangels beruflicher Qualifikation nicht fortführen, ist er zum zeitnahen Verkauf der Praxis gezwungen. Dadurch entfallen allerdings die Steuervergünstigungen für geerbtes Betriebsvermögen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 17. März 2010 (Az: II R 3/09) entschieden.
> lesen
09.08.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Einkommensteuer
Die Abzugseinschränkung für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in der seit dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2007 geltenden Fassung ist verfassungswidrig, soweit das Abzugsverbot auch dann gilt, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Dies hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 6. Juli 2010 (Az: 2 BvL 13/09) entschieden.
> lesen
07.07.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Nachdem wir in den letzten beiden Ausgaben die Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Endodontie aus wirtschaftlicher Sicht beleuchtet haben, richten unsere Autoren Dr. med. dent. Detlev Nies und Dipl.- Volkswirt Katja Nies, Sachverständigensozietät, www. praxisbewertung-praxisberatung.com, in diesem Beitrag den gleichen Blick auf die Alterszahnheilkunde.
> lesen
07.07.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Qualitätsmanagement
In der letzten Folge von QM-praxisnah haben Sie erfahren, warum Mitarbeiterorientierung, Personalplanung sowie eine effektive Aus-, Fort- und Weiterbildung für Ihre Praxis wichtig sind - besonders auch im Zusammenhang mit dem bis Ende Dezember 2010 zu installierenden Qualitätsmanagement. Das vorliegende Modul gibt Ihnen nun Antworten auf die Fragen, wie Sie aus engagierten Mitarbeitern ein motiviertes Team formen und wie Entscheidungen gemeinsam getroffen, dokumentiert und umgesetzt werden.
> lesen
07.07.2010 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Soeben ist das „KZBV-Jahrbuch 2009“ erschienen. Es enthält wieder interessante Daten und Ergebnisse, die unsere Autoren Dr. med. dent. Detlev Nies und Dipl.-Volkswirt Katja Nies, Sachverständigensozietät, www. praxisbewertung-praxisberatung.com, in diesem Beitrag für Sie aufbereitet und analysiert haben.
> lesen