Schwerpunkt
Beitrag
13.11.2017 · Fachbeitrag ·
Geldwäscheprävention
Als Versicherungsvermittler sind Sie verpflichtet, Präventionsmaßnahmen gegen Geldwäsche zu ergreifen. Eine zentrale Pflicht: Know Your Customer bzw. kenne deinen Kunden. Je nach Risiko müssen Sie dabei ...
13.11.2017 · Nachricht ·
Altersversorgung
Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2017 auf 2,0 Promille festgelegt. Ein Vorschuss für 2018 wird vorerst nicht erhoben. Darüber soll im ersten Halbjahr 2018 entschieden werden.
09.11.2017 · Fachbeitrag ·
Veranstaltungen
Einladungen zu Veranstaltungen führen bei den teilnehmenden Kunden oder Arbeitnehmern meist zu einem geldwerten Vorteil, für den die einladende Versicherungsagentur die Steuer pauschal mit 30 Prozent übernehmen kann.
08.11.2017 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Abhängig von der Größe der Agentur verfügen Agenturinhaber über ein oder mehrere Firmenfahrzeuge. Das Fahrzeug wird entweder nur einem Mitarbeiter als Dienstwagen zur Verfügung gestellt oder von mehreren Mitarbeitern genutzt. Verkehrsordnungswidrigkeiten kommen immer wieder vor, z. B. wegen Falschparkens oder Geschwindigkeitsüberschreitung. WVV erläutert, wie Sie auf solche Verkehrsdelikte Ihrer Mitarbeiter reagieren, sobald Sie einen Zeugenfragebogen oder Anhörungsbogen erhalten.
Schwerpunkt
Beitrag
08.11.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Vor dem Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen muss der Versicherungsnehmer (VN) in aller Regel einen Katalog von Gesundheitsfragen beantworten. Wird der Versicherer dabei arglistig getäuscht, kann er unter ...
08.11.2017 · Nachricht ·
Lohnsteueraußenprüfungen
Ab dem 01.01.2018 aufzuzeichnende Daten aus den Lohnkonten der Arbeitnehmer müssen standardisiert – d. h. mit einem von der Finanzverwaltung festgelegtem Inhalt – den Finanzbehörden zur Verfügung gestellt werden.
Schwerpunkt
Beitrag
03.11.2017 · Fachbeitrag ·
Agenturvertrag/Ausgleichsanspruch
Viele Versicherer versuchen, ihre Geschäftsfelder neu zu ordnen. Auslöser sind zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben (z. B. LVRG, IDD) und die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (z. B. niedriger Zinssatz).