30.10.2017 · Fachbeitrag ·
GmbH/Betriebliche Altersversorgung
Der Pensionsanspruch eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGf), der in Teilzeit weiter beschäftigt wird, ist nicht durch eine in der Pensionszusage enthaltene Obergrenze auf 75 Prozent der reduzierten (Teilzeit-)Bezüge gedeckelt, wenn der GGf die ihm zugesagte Pension erdient hat. Das ist die Ansicht des FG Schleswig-Holstein. Diese muss der BFH noch prüfen.
30.10.2017 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Stellt der Geschädigte sein Fahrzeug, das bei einem Haftpflichtschaden unbenutzbar beschädigt wurde, in der späteren Reparaturwerkstatt ab und entscheidet er sich erst nach Eingang des Schadengutachtens zur ...
27.10.2017 · Nachricht ·
Gesetzliche Krankenversicherung
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird für das Jahr 2018 um 0,1 Prozentpunkte auf 1,0 Prozent gesenkt. Das hat das Bundesgesundheitsministerium bekannt gemacht.
Schwerpunkt
Beitrag
25.10.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung/Arbeitsrecht
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) revolutioniert das bisherige System der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Mit dem Sozialpartnermodell wird eine komplett neue bAV-Welt eingeführt. Die bisherige ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.10.2017 · Fachbeitrag ·
Geldwäsche
Am 26.06.2017 ist das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Kernprinzipien wie der risikobasierte Ansatz und der Know-Your-Customer-Ansatz („Kenne Deinen Kunden“), die seit 2008 Kernstücke der ...
24.10.2017 · Nachricht ·
Altersversorgung
Das FG Köln hält den Rechnungszinsfuß von 6 Prozent zur Ermittlung von Pensionsrückstellungen in § 6a EStG im Jahr 2015 für verfassungswidrig. Es hat das Klageverfahren (Az. 10 K 977/17) ausgesetzt, um eine ...
24.10.2017 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Spendieren Sie Ihren Mitarbeitern täglich kostenlos trockene Brötchen und Kaffee, darf das Finanzamt keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug in Form eines Frühstücks unterstellen. Das hat das FG Münster entschieden.