16.05.2019 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Zahlen Krankenversicherte Arztrechnungen und Medikamente aus eigener Tasche, damit sie eine Beitragsrückerstattung der Krankenversicherung erhalten bzw. diese höher ausfällt, können sie diese Aufwendungen nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Diese Ansicht vertritt nach dem FG Rheinland-Pfalz jetzt auch das FG Niedersachsen.
16.05.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eine Versicherte erleidet keinen Arbeitsunfall, wenn sie sich auf dem Heimweg von ihrer Arbeitsstelle bei dem Versuch, einen Brief einzuwerfen, verletzt. Das hat das BSG entschieden.
16.05.2019 · Fachbeitrag ·
Midijobs
Zum 01.07.2019 wurde bei einem Midijob die monatliche Entgeltobergrenze von 850,00 Euro auf 1.300,00 Euro erhöht (§ 20 Abs. 2 SGB IV). Erfahren Sie, wie Sie die Entgelte Ihrer Agenturmitarbeiter im Übergangsbereich ...
15.05.2019 · Nachricht ·
Bausparen
Änderungsklauseln zu Kontoführungsgebühren sind bei bestehenden Bausparverträgen auch während der Ansparphase unwirksam. Dies hat das OLG Celle in einem Hinweisbeschluss festgestellt.
07.05.2019 · Nachricht ·
Kfz-Kosten
Ein elektronisches Fahrtenbuch lässt sich bequem online führen. GPS-Fahrtenbuch-Lösungen versprechen die lückenlose Aufzeichnung aller relevanten Daten. Doch die Finanzverwaltung stellt sehr hohe Anforderungen an ...
03.05.2019 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Arbeitnehmer im Möbelhaus, der einen Tinnitus darauf zurückführt, dass er mehrfach per Lautsprecheranlage ausgerufen worden sei, hat keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen der gesetzlichen ...
02.05.2019 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement/Urlaub
Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung haben gemäß § 208 Abs. 1 S. 1 SGB IX Anspruch auf zusätzlichen Urlaub. WVV beleuchtet die Voraussetzungen und die Besonderheiten bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs und geht auf besondere Konstellationen des Urlaubsanspruchs ein, etwa bei Vorliegen einer Teilzeitbeschäftigung.