24.05.2019 · Nachricht ·
Personalmanagement
Turnusgemäß – alle zwei Jahre – werden zum 01.07.2019 die Pfändungsfreigrenzen angepasst. Damit erhöhen sich die auszahlbaren Beträge an Mitarbeiter, deren Gehalt gepfändet wurde
22.05.2019 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherungspflicht
Seit dem 01.01.1999, also seit gut 20 Jahren, sind Selbstständige, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Dennoch kursieren in der Praxis immer wieder ...
Schwerpunkt
Beitrag
20.05.2019 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherungspflicht
Seit dem 01.01.1999, also seit gut 20 Jahren, sind Selbstständige, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Dennoch kursieren in der Praxis immer wieder ...
20.05.2019 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Das BMF hat am 08.05.2019 den Referentenentwurf für ein „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (Jahressteuergesetz 2019) veröffentlicht. Folgende Eckpunkte sind vorgesehen.
20.05.2019 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann, so der EuGH. Dies wird auch Folgen für das deutsche Arbeitszeitrecht haben.
17.05.2019 · Nachricht ·
Altersversorgung
Das Finanzamt muss selbstständig prüfen, ob die Voraussetzungen für den Abzug von Beiträgen zu einem Riester-Vertrag als Sonderausgaben erfüllt sind. Es ist nicht an Mitteilungen der Zentralen Zulagenstelle für ...
17.05.2019 · Nachricht ·
Altersversorgung
Die Kapitalauszahlung einer der betrieblichen Altersversorgung dienenden fondsgebundenen Rentenversicherung infolge einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses und des Versicherungsvertrags wird nicht ermäßigt besteuert nach § 34 Abs. 1 EStG. Zu diesem Schluss ist das FG Köln gelangt. Das letzte Wort hat der BFH.