20.02.2015 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Wollen Sie gegen einen Steuerbescheid mit einem Einspruch vorgehen, sollten Sie diesen per Post oder Fax ans Finanzamt übermitteln. Einen
E-Mail-Einspruch ohne elektronische Signatur hält zumindest das FG Hessen (Urteil vom 2.6.2014, Az. 8 K 1658/13; Abruf-Nr. 142866 ) für unwirksam. Ob diese Auffassung richtig ist, prüft der BFH (Az. III R 26/14).
20.02.2015 · Fachbeitrag ·
Agenturvertrag
Bei Beendigung des Agenturvertrags stellen sich Versicherungsvertretern stets folgende Fragen: Welche Unterlagen und Daten muss ich zurückgeben? Welche darf ich weiterhin, gegebenenfalls auch für ein ...
Schwerpunkt
Beitrag
18.02.2015 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Der BGH hatte sich mit der Frage zu befassen, welche Auswirkungen eine Insolvenz des Arbeitgebers mit Zustimmungsvorbehalt auf nachträgliche Einziehungsermächtigungen bzw. Forderungsabtretungen seitens des ...
Schwerpunkt
Beitrag
17.02.2015 · Fachbeitrag ·
Unfallschadenregulierung
Im Jahr 2014 hat der BGH eine Reihe von für das Schadengeschäft wichtigen Fällen entschieden. Lesen Sie, was er zum Regierecht des Schädigers, zu den Kosten für die Reparatur eines werkstatteigenen Fahrzeugs, zur ...
16.02.2015 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Kommt ein Einkaufswagen, den der Fahrer eines Pkw neben seinem Kofferraum auf abschüssigem Gelände abgestellt hat, beim Umladen der Waren in den Pkw ins Rollen und beschädigt das daneben stehende Fahrzeug, haftet ...
16.02.2015 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Bei einer Lebensversicherung gegen Einmalzahlung ist ein vor dem Laufzeitende erklärter Verzicht des Versicherungsnehmers auf vertraglich vereinbarte Teilauszahlungsansprüche allenfalls als Stundung, nicht aber als ...
16.02.2015 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag
Haben Sie für ein bestimmtes Wirtschaftsgut einen Investitionsabzugsbetrag gebildet, können Sie diesen in einem Folgejahr innerhalb des dreijährigen Investitionszeitraums bis zum gesetzlichen Höchstbetrag aufstocken. Das hat der BFH – gegen die Ansicht der Finanzverwaltung – entschieden.