17.06.2015 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Wenn die Fahrbahn wegen Starkregens überschwemmt ist und ein Fahrzeug in diese Fläche hineinfährt, weil der Fahrer sie nicht früh genug wahrnimmt, ist der dadurch entstehende Schaden ein Überschwemmungsschaden im Sinne der Teilkaskoversicherung. Der Teilkasko-Versicherer muss also für die Schäden aufkommen. Diese Sicht der Dinge durch eine Berufungskammer des LG Bochum ist neu und auch überraschend.
16.06.2015 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Auch ein Kommanditist einer KG, der nicht die Rechtsmacht besitzt, seine Weisungsgebundenheit als Angestellter der KG aufzuheben oder abzuschwächen, kann selbstständig und damit versicherungsfrei in der Kranken-, ...
12.06.2015 · Fachbeitrag ·
Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Leitet der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH erstattete Arbeitgeberanteile zur Rentenversicherung an seine in der GmbH beschäftigte Ehefrau weiter, für deren Altersversorgung die Arbeitgeberanteile ...
12.06.2015 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Vereinbaren die Arbeitsvertragsparteien die Privatnutzung eines Dienstwagens, ohne einen Widerrufsvorbehalt oder eine andere Rücknahmemöglichkeit zu regeln, um den Vertrag an die Altersteilzeitsituation anzupassen, so gilt die Dienstwagenvereinbarung auch in der Freistellungsphase (LAG Rheinland-Pfalz (Urteil vom 12.3.2015, Az. 5 Sa 565/14, Abruf-Nr. 144542).
10.06.2015 · Fachbeitrag ·
Agenturführung
Ein schwerer Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden treffen. Viele Agenturinhaber haben für diesen existenzbedrohenden Notfall nicht vorgesorgt. Lesen Sie, warum Sie einen Notfall-Ordner brauchen und was in ...
10.06.2015 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer/Buchführung
Eine praktische Übersicht für die Lohnbuchhaltung in der Versicherungsagentur hat das BMF veröffentlicht. Die Übersicht verschafft einen schnellen Überblick über die 2015 gültigen Zahlen zur Lohnsteuer.
29.05.2015 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Verfügt ein Fahrzeug wegen Veränderung seines ursprünglichen Zustands, zum Beispiel durch Chiptuning, über keine gültige Betriebserlaubnis, ist der Versicherungsvertrag, den der Versicherer ohne Kenntnis dieses Umstands geschlossen hat, nach Ansicht des OLG Naumburg nichtig.