06.06.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Viele Agenturen haben alle Hände voll zu tun. Krankheitsbedingte Ausfälle sind da kaum zu verkraften. Kann man sich deshalb mit einer Anwesenheitsprämie bei den Mitarbeitern bedanken, die möglichst geringe Fehlzeiten aufweisen und nicht gleich bei jedem Schnupfen zuhause bleiben? So einfach ist es leider nicht.
Schwerpunkt
Beitrag
03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Im angenehmen Ambiente eines Business- oder Wirtschaftsclubs lassen sich gut Geschäfte machen. Auch Agenturinhaber schätzen das. Aber lassen sich die Mitgliedsbeiträge auch steuerlich als Betriebsausgaben abziehen? ...
02.06.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Stimmt der Arbeitgeber der Kündigung einer von ihm für einen Arbeitnehmer abgeschlossenen Direktversicherung zu, stellt sich die Frage, ob der Rückkaufswert auszuzahlen ist. Das OLG Köln sagt „Ja“.
02.06.2016 · Fachbeitrag ·
Finanzierung
Für Immobiliardarlehensvermittler ist für die Erlaubnis nach § 34i GewO eine „Alte Hasen-Regelung“ vorgesehen. Diese besagt, dass Personen, die eine ununterbrochene Tätigkeit seit dem 21. März 2011 durch Vorlage geeigneter Unterlagen nachweisen können, keine Sachkundeprüfung absolvieren müssen. Bislang ist unklar, welche Anforderungen an die Sachkunde/Nichterforderlichkeit der Sachkundeprüfung und den Nachweis im Einzelnen gestellt werden (WVV 4/2016, Seite 12). Wir haben daher Dr. Mona Moraht, ...
01.06.2016 · Fachbeitrag ·
Unfallversicherung
Stürzt ein selbstständiger Versicherungsvertreter beim Skifahren, während er mit einem Kunden mittels Headset/Telekommunikationseinrichtung am Helm telefoniert, liegt kein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen ...
01.06.2016 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Fällt das Jahresende auf einen Samstag oder Sonntag, endet die Festsetzungsfrist für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis erst mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags. Sprich: In einem solchen Fall tritt die ...
31.05.2016 · Fachbeitrag ·
Provision
Ein Leser möchte wissen, inwieweit Provisionen für den Abschluss eigener Verträge steuerpflichtig sind. Die Antwort auf die verschiedenen Fallkonstellationen liefert der BFH.