21.06.2016 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Nutzen Sie ein Kontaktformular auf Ihrer Agentur-Website, sollten Sie vorsichtig sein beim Thema Datenschutz. Ein Kontaktformular ohne Datenschutzerklärung kann abgemahnt werden. Das zeigen zwei aktuelle Fälle. Erfahren Sie, welche datenschutzrechtlichen Pflichten Sie als Anbieter einer Website treffen und wie Sie diese in der Praxis erfüllen.
20.06.2016 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Hat ein Minderheitsgesellschafter mit einem Anteil von 12,5 Prozent nicht die Rechtsmacht, ihm nicht genehme Gesellschafterbeschlüsse zu verhindern, und verfügt er weder über ein Vetorecht noch über eine ...
Schwerpunkt
Beitrag
20.06.2016 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Der BFH muss darüber entscheiden, ob die Gewährung von Krankenzusatzversicherungsschutz durch den Arbeitgeber in Höhe der geleisteten Beiträge Sachlohn ist. Das hätte zur Folge, dass die ...
13.06.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
Schwerpunkt
Beitrag
13.06.2016 · Fachbeitrag ·
Provisionsrückforderungen
Das LG Meiningen hat sich mit den notwendigen Voraussetzungen von Provisionsrückforderungsansprüchen des Versicherers gegen den Vertreter befasst und diese konkretisiert. Außerdem hat es klargestellt, wie konkret ein ...
13.06.2016 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Ein Juwelier ist generell nicht verpflichtet, zur Reparatur oder Abgabe eines Ankaufsangebots entgegengenommenen Kundenschmuck gegen Diebstahl oder Raub zu versichern. Er muss aber den Kunden über den fehlenden ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
Gewährt ein Ehegatte dem anderen ein Darlehen, muss er die Zinsen mit seinem persönlichen Steuersatz versteuern, wenn der Darlehensnehmer die Zinsen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen kann und der Geber auf den finanziell abhängigen Ehegatten beherrschenden Einfluss nehmen kann. Diese BFH-Rechtsprechung ist nun fixiert, weil das BVerfG die dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerde nicht angenommen hat (BVerfG, Beschluss vom 7.4.2016, Az. 2 BvR 623/15).