13.07.2016 · Fachbeitrag ·
D&O-Versicherung
Der Insolvenzverwalter einer GmbH ist deren Geschäftsführer gegenüber nicht verpflichtet, eine zu dessen Gunsten abgeschlossene D&O-Versicherung aufrechtzuerhalten, um ihn aus einer Inanspruchnahme wegen verbotener Zahlungen freizustellen. Das hat der BGH entschieden.
13.07.2016 · Fachbeitrag ·
Gebäudeversicherung
Die strenge Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung zielt auch darauf, das subjektive Risiko des Versicherers zu begrenzen. Der Versicherer soll davor geschützt werden, dass der Versicherungsnehmer ...
11.07.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Steuerfreie und -begünstigte Gehaltsextras stehen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern hoch im Kurs. Damit Lohnsteuerprüfer im Einzelfall nicht querschießen, sollten Sie drei Sachverhalte kennen, die derzeit besonders ...
27.06.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Im Februar 2016 wurde eine Änderung des Rechnungszinses für die Bewertung von Pensionsverbindlichkeiten in der Handelsbilanz beschlossen. Grund ist der gesunkene Rechnungszins und die hierdurch bedingten starken Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen. Um die Unternehmen zu entlasten, wurde nun der Zeitraum der Durchschnittsbildung von sieben auf zehn Jahre verlängert. WVV stellt die Änderungen vor. Sie betreffen nur die Handels-, nicht die Steuerbilanz.
22.06.2016 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Erhält der Versicherungsnehmer eine Versicherungsleistung, mindert das seine abzugsfähigen Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen. Das hat das FG Münster im Fall einer Frau entschieden, die einen ...
21.06.2016 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Kündigt der Betreuer des Versicherungsnehmers dessen Lebensversicherungsvertrag, ist die Kündigung unwirksam, wenn die vereinbarte Todesfallleistung mehr als 3.000 Euro beträgt (§§ 1908i Abs. 1, 1812 Abs.
21.06.2016 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Die Beiträge für eine Kfz-Haftpflichtversicherung können vom Einkommen eines Grundsicherungsempfängers abgezogen werden. Das gilt nach einem Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen selbst dann, wenn der Grundsicherungsempfänger lediglich Halter und nicht Eigentümer des Fahrzeugs oder Versicherungsnehmer der Haftpflichtversicherung ist.