16.11.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
Schwerpunkt
Beitrag
15.11.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Der BGH hat eine wichtige Entscheidung zur externen Teilung einer bereits laufenden betrieblichen Altersversorgung bei einer rückstellungsfinanzierten Direktzusage gefällt. Hierbei hat er sich auch zum maßgeblichen ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG), der im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2016 auf 0,0 Promille festgelegt. Somit wird erstmals seit Beginn des ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung der jeden Monat fälligen Lohnsteuer die dreitägige gesetzliche Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Mit der folgenden Übersicht haben Sie alle Lohnsteuer- und Sozialabgabentermine des Jahres 2017 im Griff.
27.10.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Im Schadensfall kommt es nicht selten vor, dass einem Versicherungsnehmer (VN) Ansprüche gegen seinen eigenen Versicherer als auch gegen den Schadenverursacher zustehen. In der Praxis wird das wie folgt gelöst.
26.10.2016 · Fachbeitrag ·
Provisionsanspruch
In punkto Provisionsansprüche müssen Sie auf der Höhe der Zeit sein und die aktuellen Spielregeln kennen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann diese gegenüber „seinem“ Versicherer fundiert geltend machen bzw.
26.10.2016 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Erstattete Beiträge zur Basiskranken- und Pflegeversicherung sind mit den in demselben Veranlagungsjahr gezahlten Beiträgen zu verrechnen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob und in welcher Höhe der Steuerpflichtige die erstatteten Beiträge im Jahr ihrer Zahlung steuerlich abziehen konnte (BFH, Urteile vom 06.07.2016, Az. X R 6/14 und X R 22/14, Abruf-Nr. 189231 und 189214 ; BFH, Urteil vom 03.08.2016, Az. X R 35/15, Abruf-Nr. 189213 ).