26.10.2016 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Das BMF hat das amtliche Formular EÜR 2016 veröffentlicht. Einnahmen-Überschuss-Rechner haben bei der späteren Gewinnermittlung weniger Arbeit, wenn sie ihre Betriebseinnahmen und -ausgaben für 2016 schon jetzt so aufzeichnen, wie es das Formular vorsieht (BMF, Schreiben vom 29.09.2016, Az. IV C 6 – S 2142/07/10001, Abruf-Nr. 189347 ).
26.10.2016 · Fachbeitrag ·
Untervertreter
Ein Leser hat eine Frage zum Beitrag „Vorsicht Beitragsfalle: Wenn Untervertreter abhängig beschäftigt sind“: Wie sieht es mit der Versicherungs- und Beitragspflicht in allen Zweigen der Sozialversicherung aus, ...
21.10.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Wann dürfen Arbeitnehmer, denen bereits einzelvertraglich eine betriebliche Altersversorgung zugesagt wurde, vollständig von einem auf einer
Betriebsvereinbarung beruhenden kollektiven Versorgungssystem des ...
20.10.2016 · Fachbeitrag ·
Provision/Untervertreter
Ein Leser fragt: In der Vergangenheit haben wir auf „Handschlagbasis“ mit dem Untervermittler vereinbart, er erhalte einen bestimmten Prozentsatz derjenigen Provisionen, die die Agentur vom Versicherer bekomme. Können wir weiter so arbeiten oder sollten wir die Abrede schriftlich fixieren? Rechtsanwalt Mathias Effenberger, Anwaltskanzlei Küstner, v. Manteuffel & Wurdack, Göttingen antwortet.
19.10.2016 · Fachbeitrag ·
Kapitalvermögen
Als am 01.01.2009 die Abgeltungsteuer eingeführt wurde, hat der Gesetzgeber für Investmentanteile, die vor dem 01.01.2009 erworben wurden, Bestandsschutz versprochen. Jetzt ist der Gesetzgeber wortbrüchig geworden.
19.10.2016 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung/Rentenversicherung
Haben Versicherungsnehmer nach dem 31.12.2004 eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht oder eine Kapitalversicherung mit Sparanteilen abgeschlossen, werden diese im Erlebensfall oder bei Rückkauf ermäßigt ...
18.10.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Kann eine einzelvertragliche Versorgungszusage eine kollektivrechtliche Versorgungszusage ersetzen? Ja, sagt das BAG.