23.05.2017 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Biegt ein Arbeitnehmer auf dem Weg von seiner Wohnung zur Arbeitsstätte nicht in die auf seine Arbeitsstelle führende Richtung, sondern in die Gegenrichtung ab und kommt es hierbei zum Unfall, befindet er sich auf einem Abweg. Wird ein solcher Abweg aus eigenwirtschaftlichen oder aus unbekannten Gründen zurückgelegt, und ist die Unterbrechung des unmittelbaren Wegs nicht nur geringfügig, besteht kein Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das BSG entschieden.
23.05.2017 · Nachricht ·
Bausparen
Der BGH hält eine in Bausparverträgen verwendete Klausel sowie eine damit korrespondierende Regelung in den Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) über eine vom Verbraucher in der Darlehensphase zu zahlende ...
23.05.2017 · Nachricht ·
Altersversorgung
Beruht die Unverfallbarkeit einer Versorgungsanwartschaft auf einer individuellen Vereinbarung der Arbeitsvertragsparteien, ohne dass auch die gesetzlichen Voraussetzungen zur Unverfallbarkeit erfüllt wären, ist der ...
23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
23.05.2017 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Der BFH muss entscheiden, ob es sich um Arbeitslohn handelt, wenn der Arbeitgeber die Kosten seiner Arbeitnehmer für die Teilnahme an einwöchigen Seminaren zur Vermittlung grundlegender Erkenntnisse über einen ...
23.05.2017 · Nachricht ·
Altersversorgung
Übersteigt die zu erwartende Pensionsleistung 75 Prozent der am Bilanzstichtag bezogenen Aktivbezüge, liegt nach Auffassung des BFH eine Überversorgung vor. Die Pensionsrückstellung muss gekürzt werden.
Schwerpunkt
Beitrag
22.05.2017 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
Da Kinder oft über keine eigenen Einkünfte verfügen, ist die Einkünfteverlagerung auf den Nachwuchs ein beliebtes Steuersparmodell. Viele Eltern scheuen sich jedoch, ihr Vermögen (endgültig) zu übertragen.