08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Überlässt ein Anleger einem Vermögensverwalter Vermögen zur Anlage auf dem Kapitalmarkt und zahlt er ihm ein besonderes Entgelt für die Auswahl zwischen mehreren Strategien, so gehört diese Zahlung zu den Anschaffungskosten der später tatsächlich gekauften Kapitalanlage. Sie kann nicht sofort als Werbungskosten bei den Kapitaleinkünften abgezogen werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied das für den Fall, dass durch die Überweisung des Anlagebetrags an den Vermögensverwalter die Anlageentscheidung ...
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Arbeitnehmer können nicht verpflichtet werden, intern über ihr Gehalt zu schweigen.
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Ein Leser fragt, welche Rentenversicherungen künftig einen Rentenfaktor aufweisen bzw. welche Verträge bis zum 30. Juni 2010 umgestellt werden müssen.
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Bei einem Außendienstmitarbeiter, der über ein Firmenfahrzeug verfügt und für seine fünfköpfige Familie zusätzlich ein großes Familienfahrzeug besitzt, darf das Finanzamt nicht einfach eine Privatnutzung des Firmenfahrzeugs unterstellen.
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Ein elektronisch geführtes Fahrtenbuch kann nach Ansicht des Finanzgerichts (FG) Münster nur anerkannt werden, wenn nachträgliche Änderungen der aufgezeichneten - steuerlich relevanten - Daten ausgeschlossen sind.
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Telefon
Wer am Steuer das Mobiltelefon ans Ohr hält, um auf diesem gespeicherte MP3-Musikdateien zu hören, verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), so das Oberlandesgericht Köln. Denn es ist nach § 23 Absatz 1a ...
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Unfallregulierung
Das Amtsgericht Dortmund bringt es auf den Punkt: Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, vor der Anmietung eines Mietwagens jeweils den günstigsten Preis zu recherchieren. Wenn die ihm genannten Preise der Üblichkeit entsprechen, darf er den Auftrag ohne weitere Bemühungen erteilen.