03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Werden Sonderausgaben erstattet, müssen diese im Jahr der Erstattung nur mit „gleichartigen“ Sonderausgaben verrechnet werden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Im Urteilsfall ging es um erstattete Beiträge aus einer aufgelösten Krankentagegeldversicherung. Das Finanzamt wollte sie mit allen im Erstattungsjahr angefallenen Versicherungsbeiträgen verrechnen. Das darf es aber nicht, entschied der BFH. Nur die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung seien gleichartig und dürften verrechnet ...
03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Erhält der Versicherungsmakler vom Versicherer die Abschluss-Courtage nicht nur für die Vermittlung der Versicherung, sondern auch für die weitere Betreuung, muss er in seiner Bilanz für die Pflicht zukünftiger ...
03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Bestreiten Sie, dass Sie einen Steuerbescheid erhalten haben, muss das Finanzamt durch einen Indizienbeweis nachweisen, dass er Ihnen zugegangen ist. Das hat der Bundesfinanzhof jetzt im Fall eines Gewerbetreibenden ...
03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Krankenversicherung
Kapitalerträge aus einer abgetretenen Lebensversicherung sind bei einem freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten beitragspflichtig zur Kranken- und Pflegeversicherung. Das entschied das Bundessozialgericht im Fall eines hauptberuflich selbstständigen Immobilienmaklers, der freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert war.
03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Lässt der Arbeitgeber nur den Arbeitnehmern eine Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung zukommen, die ein gewisses Versorgungsniveau noch nicht erreicht haben, verstößt er damit nicht gegen den ...
03.05.2010 · Fachbeitrag ·
Maklerrecht
Am 17. Mai 2010 tritt die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) in Kraft. Die Verordnung sieht umfangreiche Informationspflichten des Dienstleistungserbringers gegenüber dem ...
08.04.2010 · Fachbeitrag ·
Das Fundament für den Erfolg Ihres Maklerbüros
Marketing wird in vielen Maklerbüros mit „Werbung“ gleichgesetzt und eher stiefmütterlich behandelt. Hektisches Treiben statt gezieltes Vorgehen prägen die Marketingaktionen vieler Maklerbüros. Da wird mal eine Anzeige geschaltet und eine Broschüre erstellt. Kurz gesagt, es wird dieses und jenes willkürlich probiert. Die Aktionen verpuffen häufig ergebnislos, und die Frage taucht auf, was Marketing überhaupt bringt.