06.09.2010 · Fachbeitrag ·
So bieten Sie Versicherern Paroli - Teil 1
Der Grundsatz „Die Courtage teilt das Schicksal der Prämie“ beschreibt nicht alle Problemfelder. Auch bisweilen undurchschaubare gesetzliche Regelungen, sich teilweise widersprechende Rechtsprechung, Handelsbräuche und Makler-Usancen prägen das Courtage-Recht. Vor allen Dingen sind es aber die Courtagezusagen oder -vereinbarungen, die die Spielregeln beeinflussen. Sie tun gut daran, sich hinsichtlich Ihrer Courtageansprüche zu informieren. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann der schleichenden ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Kapitalleistung aus einer befreienden Lebensversicherung ist bei einem in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversicherten Rentner beitragsfrei. Mit dieser Begründung hat das Bundessozialgericht (BSG) die ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Werbungskosten
Lässt ein GmbH-Geschäftsführer von einer Beratungsfirma prüfen, ob er der Sozialversicherungspflicht unterliegt, kann er die Beratungskosten als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Abschreibung
Überführt ein Unternehmer ein bisher zum Privatvermögen gehörendes Wirtschaftsgut ins Betriebsvermögen, liegt eine Einlage vor, die mit dem Teilwert zu bewerten ist. Abgeschrieben werden darf dann die Differenz zwischen dem Teilwert als „Einlagewert“ und den im Privatvermögen vorgenommenen Abschreibungen (AfA). Mit diesem Urteil, das insbesondere bei Gebäuden positiv ist, weil der Teilwert dort meist über den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten liegt, bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH) seine ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Treten bei einer Vielzahl von Eintragungen im Fahrtenbuch in einer gewissen Regelmäßigkeit und Ähnlichkeit Fehler auf und ergeben sich zudem zu den Tankbelegen offenkundige Widersprüche, so ist das für das ...
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Hausratversicherung
Ein Leser möchte wissen, ob der Hausratversicherer zahlen muss, wenn Wertsachen des Versicherungsnehmers aus dem verschlossenen Hotelzimmer gestohlen werden.
06.09.2010 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Hat der Versicherungsnehmer einen Unfall nach einem Rotlichtverstoß grob fahrlässig verursacht, kristallisiert sich in punkto Quotelung der Leistung nach § 81 Absatz 2 Versicherungsvertragsgesetz zweierlei heraus: