15.12.2020 · Fachbeitrag · Versicherungsrecht
Ein Versicherer kann sich nicht auf die verspätete Anzeige eines Versicherungsfalls berufen, wenn es der Versicherungsnehmerin wegen ihres gesundheitlichen Zustands weder möglich war, den Versicherungsfall selbst anzuzeigen, noch ihren bevollmächtigten Ehemann zu informieren und der Ehemann nicht wusste, dass es einen Versicherungsvertrag (Pflegetagegeldversicherung) gab. Das hat das OLG Frankfurt a. M. klargestellt.
04.12.2020 · Nachricht · Künstlersozialversicherung
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2021 jetzt doch nur 4,2 Prozent (wie schon 2020) betragen. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 27.11.2020 mitgeteilt.
> Nachricht lesen
24.11.2020 · Nachricht · Arbeitszeitkonten
Eine Wertguthabenvereinbarung setzt voraus, dass sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer schriftlich geeinigt haben, in welchem Umfang ein Guthaben angespart werden soll. Es muss klar sein, welche Arbeitszeit in welchem ...
Schwerpunkt
Beitrag
24.11.2020 · Fachbeitrag · Arbeitgeberleistungen
Fällt aufgrund der Corona-Krise in Ihrem Maklerunternehmen die diesjährige Weihnachtsfeier aus, möchten Sie Ihren Mitarbeitern aber (wie gewohnt) zu Weihnachten etwas zukommen lassen, haben Sie folgende Möglichkeiten.
Schwerpunkt
Beitrag
24.11.2020 · Fachbeitrag · Versicherungsrecht/Maklervollmacht
Kündigt ein Versicherungsnehmer (VN) oder der von ihm beauftragte Makler den Versicherungsvertrag, kommt es immer wieder vor, dass der Versicherer die Kündigung nicht oder nicht sofort als unwirksam zurückweist.
Schwerpunkt
Beitrag
24.11.2020 · Fachbeitrag · Maklervertrag/Maklervollmacht
Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein Versicherungsmakler Sozialversicherungsverträge, z. B. Verträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), auf Basis eines Maklervertrags bzw. einer Maklervollmacht ...
24.11.2020 · Fachbeitrag · Maklerhaftung
Die pauschale Behauptung des Versicherungsnehmers (VN), der Versicherungsmakler habe ihn falsch beraten, reicht nicht für eine erfolgreiche Klage auf Schadenersatz. Der VN muss die Falschberatung beweisen. Die fehlende Beratungsdokumentation ändert nichts an der grundsätzlichen Darlegungs- und Beweisführungspflicht des VN. Das hat das OLG Hamm herausgesellt. Der Fall zeigt auch, wie wichtig eine Dokumentation ist.