23.07.2021 · Nachricht aus VVP · Steuererklärung
Die von Regentief Bernd hervorgerufene Hochwasserkatastrophe hat vielen Bürgern unsägliches Leid beschert. Die Finanzverwaltungen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern haben schnell reagiert und am 16.07.2021 steuerliche Entlastungsmaßnahmen bekannt gegeben.
> lesen
20.07.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsschließungsversicherung
Sind coronabedingte Betriebsschließungen von den Betriebsschließungsversicherungen erfasst? Die Rechtsprechung dazu ist uneinheitlich. VVP hat Ihnen bereits in der Ausgabe 5/2021 einen Überblick der bis dahin vorwiegenden – landgerichtlichen – Rechtsprechung gegeben. Das Rechtsprechungskarussell hat sich mittlerweile weitergedreht. Insbesondere haben die OLG viele der damals vorgestellten Entscheidungen überprüft. VVP gibt Ihnen nachfolgend ein Rechtsprechungsupdate.
> lesen
19.07.2021 · Nachricht aus VVP · Betriebsveranstaltung
Absagen von Arbeitnehmern anlässlich einer Betriebsveranstaltung gehen steuerrechtlich zulasten der tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer. Dies hat der BFH entschieden und sich so der Ansicht des BMF angeschlossen.
> lesen
19.07.2021 · Nachricht aus VVP · Kundenveranstaltungen
Wendet ein Unternehmen Privatkunden Sachleistungen zu Werbezwecken zu, hat es keine pauschale Einkommensteuer nach § 37b Abs. 1 EStG an das Finanzamt abzuführen. Zu diesem Schluss ist jedenfalls das FG Baden-Württemberg im Fall eines Kreditinstituts gelangt.
> lesen
14.07.2021 · Nachricht aus VVP · Urlaub
Der Arbeitgeber darf bei Kurzarbeit nicht den Erholungsurlaub der hiervon betroffenen Arbeitnehmer anteilig im Verhältnis zu den Jahresarbeitstagen kürzen, wenn keine Kurzarbeit Null zugrunde liegt. Das hat das ArbG Osnabrück entschieden.
> lesen
13.07.2021 · Nachricht aus VVP · Finanzierungs-LV
In der Praxis stellt sich immer wieder folgende Frage: Führt die Mitfinanzierung von betraglich über der Bagatellgrenze des § 10 Abs. 2 S. 2 Buchst. a EStG a. F. liegenden Bereitstellungszinsen im Rahmen eines Umschuldungsdarlehens zu einer steuerschädlichen Darlehensverwendung und damit zur Steuerpflicht der Zinsen aus der Lebensversicherung? Diese Frage hat der BFH jetzt bei einem Forwarddarlehen bejaht.
> lesen
13.07.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Dienstwagen
Die Zuzahlung eines Arbeitnehmers zum Kaufpreis eines Dienstwagens darf auf die Dauer der Vereinbarung verteilt werden und den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung des Pkw monatlich mindern. Mit dieser steuerzahlerfreundlichen Ansicht hat der BFH sich gegen die Ansicht der Finanzverwaltung positioniert. VVP erläutert die Konsequenzen für die Praxis.
> lesen
09.07.2021 · Fachbeitrag aus VVP · Agenturvertrag
Gründe gibt es viele, warum ein Versicherungsvertreter seinen Agenturvertrag kündigen will oder muss: Er wechselt den Versicherer oder orientiert sich beruflich neu, beispielsweise als Versicherungsmakler. Der Versicherer gibt dem Vertreter Anlass, den Agenturvertrag zu kündigen, z. B. durch falsche Provisionsabrechnungen, verspätete Provisionszahlungen, unberechtigte Vorwürfe oder eine unberechtigte fristlose Kündigung. Manchmal sind es auch Alter oder Krankheit, die den Vertreter zur ...
> lesen
08.07.2021 · Nachricht aus VVP · Courtageanspruch
Ein Makler fragt: Wir arbeiten mit vielen Versicherern zusammen und erhalten eine große Anzahl von Mitteilungen mit jeweils eigenen Produktkennzeichen. Bei einer größeren Courtageabrechnung fiel uns auf, dass die abgerechnete Courtage zu niedrig war. Unsere Reklamation wurde wie folgt beantwortet: „Zum 01.01.2021 gab es eine Nachtragsaktion, sodass es wieder neue Anlagen gibt. Diese Anlagen haben wir Ihnen zugeschickt. Auf
dieser Grundlage wurde die Courtage zu den Verträgen ...
> lesen