21.07.2025 · Nachricht aus VVP · Betriebliche Altersversorgung/Krankenversicherung
Eine einmalige Kapitalleistung aus einer betrieblichen Altersversorgung wie z. B. die Einmalzahlung aus einer Direktversicherung ist beitragspflichtig zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Das hat das LSG Berlin-Brandenburg entschieden und sich dabei auf die mittlerweile ständige Rechtsprechung des BVerfG, des BSG und der Instanzgerichte
gestützt.
> lesen
21.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Ausgleichsanspruch – Teil 1
Der Ausgleichsanspruch ist für viele Versicherungsvertreter noch immer ein zentraler Teil der Altersversorgung. Berechnungsfehler sind allerdings an der Tagesordnung. Streitigkeiten landen oft vor Gericht. VVP nimmt das zum Anlass, Ihnen die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Ausgleichsanspruch in einer zweiteiligen Serie zu erläutern und Sie mit neuester Rechtsprechung zu versorgen. In diesem ersten Teil geht es um die „Grundsätze Sach“ und die Berechnungsschritte 1 bis 3 beim ...
> lesen
18.07.2025 · Nachricht aus VVP · Unfallversicherung
In der Unfallversicherung muss eine ausreichende Belehrung nach § 186 S. 1 VVG über die einzuhaltenden Fristen keinen zusätzlichen Hinweis darauf enthalten, dass der Versicherte seinen Anspruch bei Fristversäumung verliert. Dies hat jedenfalls das OLG Braunschweig entschieden.
> lesen
18.07.2025 · Nachricht aus VVP · Außergewöhnliche Belastung
Für die eigene Bestattung kann man neben einer Sterbegeldversicherung auch einen Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag abschließen. Die Aufwendungen dafür sind aber nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 Abs. 1 EStG abziehbar. Dies hat das FG Münster entschieden.
> lesen
18.07.2025 · Nachricht aus VVP · Geringfügige Beschäftigung
Ein VVP-Leser fragt: Wir beschäftigen einen geringfügig entlohnten Mitarbeiter. Dieser hat seine Beschäftigung zum 31.08.2025 gekündigt. Bisher
erfolglos haben wir für ihn einen Nachfolger gesucht. Jetzt möchten wir den bisherigen Mitarbeiter ab dem 01.09.2025 als kurzfristig Beschäftigten bis zum 31.10.2025 weiterbeschäftigen. Geht das?
> lesen
17.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesvorhaben/Darlehensvermittlung
Ab dem 20.11.2026 benötigen alle Vermittler, die allgemeine Verbraucherdarlehen – also Raten- oder Verbraucherkredite – vermitteln, eine Erlaubnis nach dem neuen § 34k GewO. Dies sieht der am 23.06.2025 veröffentlichte Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie vor. Die bislang erforderliche Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO wird dann entfallen.
> lesen
16.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Nach der Arbeit sich im Fitnessstudio so richtig auspowern und runterkommen. Das machen auch viele Mitarbeiter von Vermittlerbetrieben. Viele Inhaber unterstützen diese Aktivitäten, in dem sie die Studiokosten teilweise oder vollständig übernehmen. Dabei sollten sie die Rechnung nicht ohne den Fiskus machen. Die lohnsteuerliche Behandlung von Firmen-Fitnessprogrammen ist nämlich komplex. Wer bei der Vertragsgestaltung Fehler macht, büßt das sehr schnell in Form von ...
> lesen
15.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Provisionen
Provisionszahlungen für Abwesenheitszeiten wie Urlaub werfen im
Vermittlerbetrieb regelmäßig Fragen auf, wenn Mitarbeiter neben einem festen Gehalt auch Provisionen erhalten. Dazu hat VVP nun folgende Frage eines Vermittlers erreicht.
> lesen
14.07.2025 · Nachricht aus VVP · Entgeltfortzahlung
Entzündet sich nach einer Tätowierung die Haut und wird der Arbeitnehmer deshalb krank geschrieben, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, ihm das Entgelt fortzuzahlen. Das hat das LAG Schleswig-Holstein entschieden.
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Job-Räder, die Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern sowohl für den Arbeitsweg als auch für die private Nutzung zur Verfügung stellen, sind für Mitarbeiter ein attraktiver Anreiz, da sie nicht nur zur Gesundheitsförderung und zum Umweltschutz beitragen, sondern auch finanzielle Vorteile bieten können. Eine aktuelle Entscheidung des LAG Köln zeigt, dass Sie als Arbeitgeber bei entsprechender Vertragsgestaltung die Möglichkeit haben, für entgeltfreie Beschäftigungszeiten die ...
> lesen