30.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Wettbewerbsrecht
Was passiert, wenn der VN seine Werbeeinwilligung für E-Mail und Telefon widerruft? Was darf der Vermittler dann noch tun? VVP klärt auf.
> lesen
29.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Korrespondenzpflicht/Vertriebsrecht
Servicegesellschaften, z. B. im Bereich der bAV, werden immer häufiger für Versicherungsnehmer (VN) tätig, ohne über eine Erlaubnis nach § 34d GewO zu verfügen. Ihre Leistungen basieren in der Regel auf einem Dienstleistungsvertrag. Müssen Versicherer mit diesen Servicegesellschaften zusammenarbeiten bzw. korrespondieren oder können sie sich wegen deren fehlenden Vermittlererlaubnis bzw. IHK-Registrierung darauf berufen, nur mit ihren VN zu korrespondieren? VVP gibt Antwort.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus VVP · Verdienstausfallentschädigung
Eine erwerbstätige Person, die sich im Oktober 2021 wegen einer Infektion mit Covid-19 in häuslicher Quarantäne befunden und dadurch einen Verdienstausfall erlitten hat, kann keine Entschädigung nach § 56 Abs. 1 IfSG verlangen, wenn sie die damalige öffentlich empfohlene Covid-19-Schutzimpfung nicht in Anspruch genommen hat, eine Impfung aber möglich gewesen wäre. Dies hat das BVerwG im Fall eines Selbstständigen entschieden.
> lesen
21.10.2025 · Nachricht aus VVP · Betriebsprüfung
Die Finanzverwaltung ist im Rahmen der Außenprüfung grundsätzlich berechtigt, vom Steuerpflichtigen sämtliche E-Mails mit steuerlichem Bezug anzufordern. Dies hat der BFH klargestellt und den Rahmen skizziert.
> lesen
17.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Unfallversicherung
Die Ausschlagung der Erbschaft beseitigt die Bezugsberechtigung nicht. Dies hat der BGH für den Fall einer Unfallversicherung klargestellt.
> lesen
16.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Vermittlerrecht
Ein Versicherungsmakler fragt: Welche Daten muss das Impressum auf der Homepage für mein Maklerunternehmen aktuell enthalten?
> lesen
15.10.2025 · Nachricht aus VVP · Courtageanspruch/Provisionsanspruch
Jedes Jahr stellt die Verjährung von Ansprüchen ein wichtiges Thema zum Ende des Jahres dar. Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum Jahresende 2025, ausstehende Courtage- oder Provisionsansprüche sowie evtl. Rückzahlungsansprüche zu prüfen. Sollten solche Ansprüche bestehen, ergreifen Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen.
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsveranstaltung
Ob Sommerfest, Barbecue, Betriebsausflug, Weihnachtsfeier im Vermittlerbetrieb – bei Betriebsprüfungen ist die richtige Besteuerung der Betriebsveranstaltung ein Dauerbrenner-Thema und liefert oft Anlass zur Diskussion. VVP beschäftigt sich daher mit den aktuellen Besteuerungsregeln und zeigt, wann die Lohnsteuerpauschalierung für Betriebsveranstaltungen in Betracht kommt und wie sich so Steuervorteile geschickt nutzen lassen.
> lesen