08.12.2009 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Das rückwärtige Außerkrafttreten der vorläufigen Deckung gem. § 1 Abs. 4 S. 2 AKB setzt u.a. voraus, dass dem VN der Versicherungsschein zugegangen ist. Die Beweislast für den Zugang trägt der VR (LG Düsseldorf 8.6.09, 11 O 485/08).
> lesen
08.12.2009 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Auf eine andere Tätigkeit kann nur verwiesen werden, wenn diese vergleichbar ist. Beim Vergleich der Berufsbilder sind insbesondere Wertschätzung, Einkommen und Aufstiegschancen sowie Ausbildungserfordernisse zu berücksichtigen (LG Coburg 21.8.09, 11 O 480/05).
> lesen
08.12.2009 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Die Geltendmachung der Invalidität gemäß § 7 I AUB 94 kann in Ausnahmefällen auch bereits in einer zeitnah erstatteten Unfallanzeige liegen, wenn in ihr Verletzungsfolgen genannt sind, die notwendigerweise zu einer Invalidität führen. Werden Ganzk örperverbrennungen dritten Grades mitgeteilt, muss dies auch als Geltendmachung von Invalidität angesehen werden.
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Wird der Deckungsschutz in der Rechtsschutzversicherung vom VR versagt, weil er keine hinreichende Erfolgsaussicht für die Rechtsverfolgung sieht oder die Rechtsverfolgung für mutwillig hält, ist nicht in jedem Fall alles verloren. Der Beitrag zeigt auf, wie Sie die hierfür vorgesehenen Instrumente Stichentscheid und Schiedsgutachterverfahren richtig einsetzen.
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Es liegt keine zur Leistungsfreiheit führende Gefahrerhöhung in der Wohngebäudeversicherung (hier: Brand) vor, wenn die bisherigen Mieter eines Wohnhauses sich in U-Haft befinden, der Vermieter als VN sowie von den Mietern beauftragte Personen aber weiterhin durch ihnen zur Verfügung stehende Schlüssel das Haus kontrollieren, die Miete weitergezahlt wird und noch vor dem Brand durch den VN das zuvor aufgebrochene Schloss einer Seiteneingangstür ersetzt wird und wieder funktionstüchtig ...
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
Eine Lasik-Operation zur Behandlung von Fehlsichtigkeit ist keine medizinisch notwendige Heilbehandlungsmaßnahme. Ein Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die private Krankenversicherung besteht daher nicht (AG München 9.1.09, 112 C 25016/08, rkr.).
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Berufshaftpflichtversicherung
Der Haftpflicht-VR eines Notars, der seinem VN gegenüber die Deckung für einen Schadenfall wegen wissentlicher Pflichtverletzung abgelehnt hat, kann im Haftpflichtprozess gegen den Notar nicht in zulässiger Weise aufseiten des Anspruchstellers beitreten, um eine Verurteilung des eigenen Vertragspartners, des VN, wegen vorsätzlicher Pflichtverletzung zu erreichen und dadurch sicherzustellen, dass er sich im Deckungsprozess auch dem Anspruchsteller gegenüber auf Leistungsfreiheit berufen ...
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Betriebshaftpflichtversicherung
Freilegungskosten, die für die Reparatur einer mangelhaft reparierten Sache anfallen, sind Vermögensschäden.
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Allein der Umstand, dass ein in Anatolien geborener Türke mit ständigem Wohnsitz in München eine Haftpflicht- und eine Vollkaskoversicherung für seinen in München zugelassenen Pkw abschließt, begründet noch keine Aufklärungspflicht des VR, zusätzlich zu den im Vertrag erteilten Hinweisen auf das Nichtbestehen von Kaskoversicherungsschutz im asiatischen Teil der Türkei hinzuweisen (OLG München 29.5.09, 10 U 4908/08).
> lesen
05.11.2009 · Fachbeitrag aus VK · Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Jedenfalls für im Jahre 2009 erhobene Klagen des VN gegen den VR bestimmt sich die örtliche Zuständigkeit nach § 215 VVG und nicht mehr nach § 48 VVG a.F. (OLG Köln 9.6.09, 9 W 36/09).
> lesen