17.05.2023 · Fachbeitrag aus VA · IWW-Webinare
Auch im 2. und 3. Quartal 2023 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Geldbuße
Das OLG Zweibrücken hat zu der Frage Stellung genommen, welche Auswirkungen die freiwillige Teilnahme des Betroffenen auf die Höhe der Geldbuße hat.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Häufig geben Verteidiger für ihre Mandanten, die selbst schweigen, in der Hauptverhandlung Erklärungen ab. Das KG hat jetzt noch einmal zu der Frage Stellung genommen, ob das zulässig ist und wie mit solchen Erklärungen umzugehen ist.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
§ 145a Abs. 3 S. 2 StPO verlangt (nur), dass der Verteidiger von der Zustellung an den Betroffenen zu unterrichten ist. Eine darüber hinausgehende Verpflichtung des Gerichts, insbesondere die Unterrichtung des Verteidigers über den Zeitpunkt der Zustellung an den Betroffenen, beinhaltet die Vorschrift nicht.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Die Form des Nachweises der Bevollmächtigung durch Überreichung
eines Dokuments zu den Akten ist nicht die einzig zulässige Form, eine Vollmacht nachzuweisen. Es muss allerdings klar in den Akten dokumentiert werden oder aus ihnen ersichtlich sein, dass die Bevollmächtigung erfolgt ist.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Pflichten des Fahrzeugführers
Der ein oder andere Betroffene versucht, sich vor Blitzern mit einer sog. Blitzer-App zu schützen. Deren Verwendung ist jedoch nach § 23c Abs. 1 StVO mit einem Bußgeld bewehrt. Aber Vorsicht: § 23c StVO verbietet nicht nur die Nutzung eines Geräts, das dazu bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen. Verboten ist nach § 23c Abs. 1 S. 3 StVO auch das Verwenden der zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen bestimmten Funktion eines technischen Geräts, ...
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Fahrverbot
Hinsichtlich des Fahrverbots nach § 25 StVG bewegt sich in der Rechtsprechung derzeit nicht viel. Die folgenden Entscheidungen schreiben die bisherige Rechtsprechung fort:
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Bei der Abfassung von nach § 74 Abs. 2 OWiG ergangenen Verwerfungsurteilen werden von den AG häufig Fehler gemacht. So auch in einem Fall, den das BayObLG entscheiden musste.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Im Abwesenheitsverfahren nach § 74 Abs. 1 OWiG dürfen grundsätzlich nur die dem Betroffenen bekannten Beweismittel verwendet werden. Dies bekräftigt noch einmal das OLG Köln.
> lesen
17.05.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Für eine Verwerfung des Einspruchs nach § 74 Abs. 2 OWiG spielt es keine Rolle, wenn es der Beschuldigte versäumt hat, den tatsächlich vorliegenden Entschuldigungsgrund rechtzeitig vor der Hauptverhandlung durch ein ärztliches Attest zu belegen. Entscheidend ist nicht, ob sich ein Betroffener entschuldigt hat, sondern ob er tatsächlich entschuldigt ist.
> lesen