16.03.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Eine geschädigtengünstige Entscheidung zum Thema „Reparatur gemäß Gutachten“ kommt vom OLG Naumburg (7.11.19, 3 U 7/18, Abruf-Nr. 213221 ).
> lesen
16.03.2020 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Die im Strafverfahren entwickelten Grundsätze für erhebliche rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerungen (sog. Vollstreckungslösung) finden auch im Bußgeldverfahren Anwendung. Das führt dazu, dass ein nach § 25 StVG verhängtes Fahrverbot ggf. – ganz oder teilweise – als vollstreckt gelten kann.
> lesen
16.03.2020 · Fachbeitrag aus VA · Parkverstoß
Der Einsatz von privaten Dienstleistern zur Überwachung des ruhenden Verkehrs ist gesetzeswidrig. Das ist das Fazit aus einer Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. (Beschl. v. 3.1.20, 2 Ss OWi 963/18, Abruf-Nr. 213837 ).
> lesen
16.03.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Gerade erst hat der 22. ZS des KG mit der Rolls-Royce/Ferrari-Entscheidung vom 11.7.19 (22 U 160/17, Abruf-Nr. 210020 ) Augenmaß bewiesen, da wird der Ruf des KG durch eine Entscheidung des 25. ZS beschädigt.
> lesen
13.03.2020 · Fachbeitrag aus VA · Entziehung der Fahrerlaubnis
Der E-Scooter ist in der Rechtsprechung angekommen (vgl. dazu auch unseren Schwerpunktbeitrag in VA 20, 16 ff.). Das merkt man deutlich
daran, dass die Gerichtsentscheidungen zunehmen, die sich mit dem
E-Scooter befassen. Und die liegen derzeit vornehmlich bei der Frage, ob nach einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Wir haben zu der Problematik nachfolgend einige Entscheidungen zusammengestellt.
> lesen
06.03.2020 · Nachricht aus VA · Abschleppen
Eine Stichprobe unter zehn Abschleppunternehmen in Berlin ergab, dass es erhebliche Preisunterschiede bei den Anbietern für das einfache Versetzen von Autos gibt. Das ist das Ergebnis der Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins „SUPER.MARKT“. Der preiswerteste Anbieter nahm 120 EUR, der teuerste forderte 240 EUR.
> lesen
04.03.2020 · Nachricht aus VA · FAO-Fortbildung mit dem IWW Institut
Mit den IWW-Webinaren Verkehrsrecht sammeln Sie auf einen Streich alle 15 FAO-Stunden für 2020 . Mit der Buchung von vier Live-Webinaren und zwei Online-Aufzeichnungen (mit integrierter Lernerfolgskontrolle) erfüllen Sie Ihre gesamte Fortbildungspflicht. Alle Kurzentschlossenen, die sich jetzt für das erste Webinar am 24.03.2020 anmelden, haben damit Ihre FAO-Fortbildung für 2020 bequem in der Tasche. Dies sind unsere aktuellen Webinar-Aufzeichnungen.
> lesen