02.05.2022 ·
Sonderausgaben aus UE · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Es gibt gute Gründe, die Checkliste „Schadenpositionen von A - Z beim Haftpflichtschaden“ zu lesen: Geschädigte kennen einzelne Schadenpositionen oft nicht. Versicherer negieren Schadenpositionen oder kürzen diese – meist ungerechtfertigt. Kfz-Werkstätten sind betroffen, wenn sie die Ansprüche des Geschädigten aus abgetretenem Recht geltend machen. Ziel aller Beteiligten muss es sein, die Schadenpositionen lückenlos geltend zu machen (Kfz-Sachverständige müssen dies im Gutachten ...
> lesen
29.09.2017 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Es gibt gute Gründe, die Checkliste „Schadenpositionen von A - Z beim Haftpflichtschaden“ zu lesen: Geschädigte kennen einzelne Schadenpositionen oft nicht. Versicherer negieren Schadenpositionen oder kürzen diese – meist ungerechtfertigt. Kfz-Werkstätten sind betroffen, wenn sie die Ansprüche des Geschädigten aus abgetretenem Recht geltend machen. Ziel aller Beteiligten muss es sein, die Schadenpositionen lückenlos geltend zu machen (Kfz-Sachverständige müssen dies im Gutachten ...
> lesen
20.10.2016 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Es wird heftig gestritten, um die Verbringungs- und Lackierkosten sowie um die Positionen drumherum. Z. B. über die Erstattungsfähigkeit der Verbringungskosten an sich im Haftpflicht- und im Kaskofall sowie deren Höhe bei konkreter Reparatur oder fiktiver Abrechnung. Bei den Lackierkosten geht es um den Einsatz von Lackierrädern, die farbangleichende Einlackierung oder Sicherungsmaßnahmen vor der Ofentrocknung. UE verschafft Ihnen einen Überblick und liefert Ihnen dazu Textbausteine, mit ...
> lesen
18.08.2016 ·
Sonderausgaben aus UE · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten
Es wird heftig gestritten, um die Verbringungs- und Lackierkosten sowie um die Positionen drumherum. Z. B. über die Erstattungsfähigkeit der Verbringungskosten an sich im Haftpflicht- und im Kaskofall sowie deren Höhe bei konkreter Reparatur oder fiktiver Abrechnung. Bei den Lackierkosten geht es um den Einsatz von Lackierrädern, die farbangleichende Einlackierung oder Sicherungsmaßnahmen vor der Ofentrocknung. UE verschafft Ihnen mit dieser Sonderausgabe einen Überblick und liefert Ihnen ...
> lesen
07.06.2016 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Seit ewigen Zeiten kürzen die Kfz-Versicherer die Erstattungsansprüche der Kfz-Werkstätten bei Haftpflichtschäden – meist grundlos oder mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten. Und um das Ganze noch zu steigern, bilden Sie sich ein, bei den Werkstätten regressieren zu können, wenn die Reparatur aus ihrer Sicht zu teuer ausgefallen ist. UE hat die am häufigsten gehörten und gelesenen Behauptungen der Versicherer für Sie aufgelistet und die geltende Rechtslage danebengestellt.
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Im Editorial der Februar-Ausgabe von „UE“ hatten wir die Lackierkosten als die „Schadenposition der Saison“ bezeichnet und vorhergesagt, dass darum zunehmend gestritten werden wird. Allerdings betrifft das nicht nur den Kern der Lackierkosten, sondern auch die Positionen drumherum. Zum Beispiel die Verbringungskosten, den Einsatz von „Lackierrädern“ oder die farbangleichende Einlackierung. Der folgende Beitrag verschafft Ihnen einen Überblick.
> lesen
31.10.2014 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Will der Versicherer bei der fiktiven Abrechnung eines Fahrzeugschadens auf Grundlage der Konditionen einer anderen Werkstatt abrechnen, genügt es nicht, dass er einen Prüfbericht vorlegt. Es muss ein echtes Angebot der Werkstatt her (AG Neu-Ulm, Urteil vom 9.10.2014, Az. 3 C 991/14; Abruf-Nr. 143051 ; eingesandt von Rechtsanwältin Birgit Schwarz, Weißenhorn).
> lesen
31.10.2014 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Wenn die Beilackierung angrenzender Teile im Schadengutachten als technisch erforderlich kalkuliert ist, gehören die Kosten zum Schadenersatzanspruch, entschied das AG Neu-Ulm.
> lesen
24.04.2023 ·
Sonderausgaben aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Abrechnung von Schadenspositionen bietet nach wie vor eine Menge Fallstricke. Gerade Haftpflichtversicherer lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie sie die Ersatzansprüche des Geschädigten kürzen können. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihnen praxistaugliche Informationen und Übersichten an die Hand geben.
> lesen
13.02.2023 · Fachbeitrag aus VA · Fiktive Reparaturkosten
Verweist der Versicherer bei der fiktiven Abrechnung von Reparaturkosten wegen Alters und fehlender Scheckheftpflege des beschädigten Fahrzeugs im Kern zu Recht auf eine andere Werkstatt, stellt sich zunehmend die
Frage: Genügt es, das Schadengutachten einfach nur auf den Stundenverrechnungssatz der Verweisungswerkstatt umzurechnen oder muss ein
Angebot der Werkstatt vorliegen?
> lesen
14.07.2017 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Ohne die Problematik auch nur annähernd auszuschöpfen und sich mit der Gegenmeinung in Rechtsprechung und Literatur auseinanderzusetzen, hat das OLG Hamm die Kürzung des bekl. Versicherers in Höhe der Beilackierungskosten (440,22 EUR) anerkannt.
> lesen