01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Das AG Reutlingen hat in der auf Seite 3 genannten Entscheidung dem Eigentümer eines zum Unfallzeitpunkt drei Jahre alten Pkw mit einer Laufleistung von 133.112 km den Ausgleich des merkantilen Minderwerts zugesprochen. Der Schaden war erheblich, das Fahrzeug war vor dem Unfall in einem guten Allgemeinzustand.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht: „130-Prozent-Grenze“
Die Abwicklung eines „130-Prozent-Schadens“ setzt bekanntlich voraus, dass der Schaden vollständig und fachgerecht repariert wird und dass der Geschädigte das Fahrzeug danach weiter nutzt. Wie lange, lautete eine immer wieder gestellte Frage. In der Juni-Ausgabe (Seite 6) haben wir gesagt: Sechs Monate müssen genügen, und wenn es weniger sind, bedarf es einer durchgreifenden Begründung. Genauso hat der BGH jetzt entschieden. Sechs Monate sind im Regelfall genug. Im Einzelfall können ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Was ist in der Diskussion um den Mietwagentarif der „Normaltarif“? Es gibt keinen einheitlich so bezeichneten Tarif. Der Begriff hat sich in den Prozessen lediglich als Gegenbegriff zu einem speziellen Unfallersatztarif verselbstständigt.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Kostenvoranschlag
Die Vergütungspflicht für Kostenvoranschläge kann nicht in den AGB geregelt werden. Weil Kostenvoranschläge in der Regel kostenlos zu erstellen sind (§ 632 Absatz 3 BGB), stelle eine solche Klausel in den AGB die gesetzliche Regel quasi auf den Kopf, entschied das OLG Karlsruhe (Urteil vom 29.12.2005, Az: 19 U 57/05; Abruf-Nr.
061520
).
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
In der Diskussion um den Mietwagentarif hat sich herauskristallisiert, dass die Basis für den Mietwagentarif der „Normaltarif“ ist (siehe Ausgabe 5/2006, Seite 6 ff.). Für die Mehrleistungen in der Situation der „Unfallersatzvermietung“ (Vorfinanzierung etc.) darf auf den Normaltarif ein pauschalierter Aufschlag berechnet werden. Nun hat mit dem LG Köln ein weiteres Gericht diesen Zuschlag mit 30 Prozent auf den Normaltarif bemessen (Urteil vom 16.3.2006, Az: 27 O 286/05; Abruf-Nr.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht: Mithaftung
Ein Pkw-Fahrer bremst auf einer Schnellstraße wegen eines Eichhörnchens stark ab. Der Hintermann fährt auf. Das AG Nürnberg hat dem Vorderen 25 Prozent Mithaftung aufgebürdet. Ein für den Straßenverkehr ungefährliches Kleintier wird in der Rechtsprechung vielfach als nicht ausreichender Grund für eine den Hintermann gefährdende Bremsung gesehen. Andererseits hatte dieser offensichtlich seinen Sicherheitsabstand nicht ausreichend bemessen. Deswegen sah das AG bei ihm den Schwerpunkt ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Glasbruchschaden
In der Juni-Ausgabe haben wir die uneinheitliche Rechtsprechung zur Glasbruchabrechnung beim Totalschaden dargestellt. Nun ist ein weiteres Urteil zu dem Thema bekannt geworden: Laut AG Saarbrücken muss der Teilkaskoversicherer den Neupreis des Glases erstatten - wegen fiktiver Abrechnung aber nur netto. Die Einbaukosten muss er nicht übernehmen. (Urteil vom 28.11.2005, Az: 42 C 305/05)(Abruf-Nr:
061659
)
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelles Thema
Unfälle mit Haarwild sind oft über die Teilkaskoversicherung abgedeckt und überwiegend unproblematisch.
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Ankauf zum Restwert laut Schadengutachten
Unser Kunde hatte einen Totalschaden. Im Schadengutachten wurde der Restwert mit 1.700 Euro bemessen. Wir haben unserem Kunden das beschädigte Fahrzeug für diesen Betrag abgekauft. Der Kunde rechnet auf dieser Basis ab. Jetzt übt die Versicherung erheblichen Druck auf uns aus. Wir müssten nachweisen, dass wir das Fahrzeug zum gleichen Betrag weiterverkauft haben. Wenn wir hingegen an dem Fahrzeug Gewinn gemacht hätten (haben wir!), würde die Versicherung Abzüge machen. Kann das richtig ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus UE · Neue BGH-Entscheidung
Die Serie der Entscheidungen zum Mietwagen reißt nicht ab. Jetzt hat der BGH wieder ein Urteil gefällt, über das wir Sie nachfolgend informieren wollen.
> lesen