06.05.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Die Kette wächst: Nutzungsausfallentschädigung für gewerblich genutzte Fahrzeuge gewährt auch das OLG Naumburg. Dabei stützt es sich unter anderem auf den Hinweis des BGH zu dieser Frage (siehe Ausgabe 2/2008, Seite 11). Auch hier wieder die Abgrenzung: Weil der Ausfallschaden nicht bezifferbar ist, wird er pauschaliert.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Glasbruch
Platzt die Heckscheibe eines Fahrzeugs mit verglaster Heckklappe erst einige Tage nach einem Auffahrunfall, ist es nahezu unmöglich, den Zusammenhang zu beweisen.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Der BGH hat die Revision des Versicherers gegen das Urteil des LG Gießen (siehe Ausgabe 2/2008, Seite 3) zurückgewiesen. Damit hat er die Anwendung des Schwacke-Mietpreisspiegels 2006 - gegen alle von der Assekuranz vorgebrachten Argumente - ausdrücklich bestätigt (Urteil vom 11.3.2008, Az: VI ZR 164/07).
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Glasbruch
Platzt die Heckscheibe eines Fahrzeugs mit verglaster Heckklappe erst einige Tage nach einem Auffahrunfall, ist es nahezu unmöglich, den Zusammenhang zu beweisen.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Eine Krankschreibung nach einem Unfall hindert nicht den Anspruch auf einen Mietwagen, hat das LG Bielefeld entschieden (Urteil vom 19.12.2007, Az: 21 S 219/07; Abruf-Nr.
080757
).
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Jedenfalls, wenn ein Mietwagen sofort nach dem Unfall benötigt wird, kann vom Geschädigten nicht verlangt werden, dass er zuvor bei der Versicherung wegen einer Deckungszusage anfragt. Das Landgericht Oldenburg als Berufungsgericht hatte diese Forderung aufgestellt. Der Geschädigte war aus eigenen Mitteln zur Vorauszahlung auf einen Normaltarif nicht in der Lage.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Abrechnung auf Gutachtenbasis
Enthält das Schadengutachten auch eine Position „Entsorgungskosten“, muss die Versicherung diese auch bei einer fiktiven Abrechnung erstatten (AG Wesel, Urteil vom 13.9.2007, Az: 5 C 254/07; Abruf-Nr.
080958
). Die Versicherung hatte das so falsche wie abgegriffene Argument benutzt: Weil fiktiv abgerechnet wurde, sei nichts entsorgt worden. Also seien die Entsorgungskosten auch nicht angefallen.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Eine Autovermietung dürfe für die Regulierung von Schäden an Ihren Fahrzeugen nicht sofort auf Kosten der gegnerischen Versicherung einen Rechtsanwalt einschalten. Jedenfalls die Erstanmeldung des Schadens müsse sie selber vornehmen, meint das AG Königswinter. Erst wenn die Versicherung Widerstand leistet, dürfe sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Unfallreparatur
Wenn ein Kleinschaden mit punktuellen Reparaturmethoden fachgerecht beseitigt werden kann, hat der Geschädigte keinen Anspruch auf eine umfangreichere Reparatur, entschied das LG Duisburg.
> lesen
04.04.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
In etwa 20 Prozent aller Unfälle kommt es zu einer Haftungsteilung. Immer wieder interessant ist die Frage, welche Quote die Gerichte dem Geschädigten aufbürden. Dazu erreichten uns jüngst folgende drei Urteile:
> lesen