03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Dreieck Kunde - Versicherer - Werkstatt
Aus vielen Leserfragen schimmert ein Missverständnis durch, dessen Entstehung wir leicht nachvollziehen können. Und so ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, das schaden- und kaskorechtliche Denken neu zu justieren. Viele Fragen lauten im Ergebnis: Dürfen wir der Versicherung dies oder das in Rechnung stellen...? So ist die Frage aber völlig falsch gestellt.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständige und Werkstätten
Wenn Sie es mit einem Old- oder Youngtimer mit Unfallschaden zu tun haben, müssen Sie einige Besonderheiten bei der Abwicklung des Schadens beachten.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Kommt es beim Kraftfahrzeug-Haftpflichtschaden für den Umfang des Schadenersatzes darauf an, ob die vom Sachverständigen kalkulierten Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, ist in der Regel auf die Bruttoreparaturkosten abzustellen.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: Wir sind es leid und wollen nun gegen die ewigen Kürzungen rund um die Glasschäden gerichtlich vorgehen. Jedoch sind ja rund um Kaskoschäden einige Hürden vor die Klage gestellt. Was müssen wir beachten?
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Wenn bei einem 17 Tage alten Fahrzeug mit Kilometerstand 525 auf Grund eines fremdverschuldeten Unfalls der Stoßfänger oberflächlich beschädigt, der hintere linke Kotflügel zu erneuern und das Radhaus instand zu setzen sind, rechtfertigt das keine Neuwertentschädigung.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Versicherungen versuchen bis heute immer wieder, in Prozessen mit dem Argument zu punkten, die Werkstatt, der Autovermieter oder der Sachverständige seien schon formal die falschen Kläger. Begründung: Die Abtretungen seien wegen Verstoßes gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz nichtig.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Die „Polizeiklausel“ im Zusammenhang mit der Haftungsbefreiung bei Mietwagen ist wirksam. Das zeigen zwei aktuelle Entscheidungen.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Sieht das Schadengutachten die Notwendigkeit einer Beilackierung vor, muss der Versicherer diese Kosten auch dann bezahlen, wenn mangels durchgeführter Reparatur gar nicht lackiert wurde.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Sind bei einem zum Unfallzeitpunkt sechs Wochen alten Auto mit einer Laufleistung von 2.783 km nach einem Unfall alle Sicherheitsrelevanten Teile (hier Achsteile) durch Neuteile ersetzt, besteht kein Anspruch der Abrechnung auf Neufahrzeugsbasis.
> lesen
03.04.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Öffnet jemand mit der Fernsteuerung ein Garagentor und kommt durch einen Anstoß des öffnenden Tores ein anderes Auto zu Schaden, unterfällt das dem Risiko der Privathaftpflichtversicherung. Die „Benzinklausel“ steht dem nicht entgegen, weil das Öffnen des Tores nicht zwingend der Beginn einer Fahrzeugnutzung ist.
> lesen