04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Zwei BGH-Urteile zum gleichen Thema
Ein Siebeneinhalbjähriger haftet selbst, wenn er Autos mutwillig zerkratzt. Ein Fünfjähriger haftet dafür nicht. Seine Eltern haben gegen die Aufsichtspflicht verstoßen, wenn sie das draußen spielende Kind nicht in Abständen von etwa 20 Minuten beaufsichtigen. Das hat der BGH in zwei Fällen entschieden.
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „Unserer Kundin kam ein Pkw auf ihrer Fahrspur der Landstraße entgegen. Sie wich aus, streifte das entgegenkommende Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde sie dabei nicht. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls verletzt, und es wurden weitere Autos in Mitleidenschaft gezogen. Der Unfallverursacher äußerte gegenüber der Polizei, er sei enttäuscht, dass er nicht tot sei. Denn er wolle sich ohnehin umbringen. Nun teilt die Haftpflichtversicherung seines Autos ...
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „Unser Kunde ist körperbehindert, sein Auto ist mit einer Behinderteneinrichtung versehen. Nun hat sein Fahrzeug einen Totalschaden erlitten. Der Wiederbeschaffungswert (WBW) beträgt 10.000 Euro, die Umbaukosten liegen bei 18.000 Euro. Die Reparaturkosten belaufen sich auf etwa 20.000 Euro. Der Versicherer behauptet, dem WBW von 10.000 Euro müssten nun die 38.000 Euro als Summe aus Reparaturkosten und Umbaukosten gegenübergestellt werden. Dann sei das ein ...
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Positive Urteile für praktisch jeden Gerichtsbezirk
Am Rande unserer Beobachtung der Urteile zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel ist zu bemerken: Fraunhofer hat ja bekanntlich im Wesentlichen bei sechs Vermietern - den „Big Six“ - via Internet recherchiert. Die Beschränkung auf diese Vermieter dürfte damit zu tun haben, dass sie preiswerter anbieten, als die mittelständischen Vermieter. Aus den „Big Six“ sind jedoch inzwischen „Big Five“ geworden, denn Budget hat Anfang Mai Insolvenz angemeldet. Vielleicht liegen die Mittelständler ...
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Auch das AG Dortmund sieht Abtretungen auf Grundlage des seit dem 1. Juli 2008 geltenden RDG als unproblematisch an.
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
In den von vielen Versicherungen in diesem Punkt übernommenen AKB 2008 ist die Fahrerfluchtproblematik strenger geregelt als bisher.
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Unfallreparatur
Wird ein werkstatteigenes Auto beschädigt und in der eigenen Werkstatt repariert, schuldet der gegnerische Haftpflichtversicherer den Marktpreis der Reparatur. Voraussetzung ist allerdings, dass die Werkstatt ausgelastet war, so dass Fremdreparaturen „geschoben“ werden mussten.
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Nach der Auffassung des AG Frankfurt kann eine Autovermietung (und das gleiche müsste dann auch für eine Werkstatt oder für einen Sachverständigen gelten) aus einer Abtretung niemals klagen, weil der Rechtsstreit ja gerade zeige, dass eine rechtliche Prüfung erforderlich sei.
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · Glasschaden
Ein Leser fragt: „Die Versicherung hat beim Austausch einer Windschutzscheibe die Kosten für die Feinstaubplakette von fünf Euro abgezogen. Wir haben dies reklamiert. Nun liegt uns die Rückantwort der Versicherung vor. Sie schreibt, die Feinstaubplakette sei im Rahmen der Teilkaskoversicherung Glas nicht versichert, da sie sich im Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung ab Werk im Originalzustand nicht auf der Scheibe befand. Zu diesem Zeitpunkt (Erstzulassung war 1999) gab es die ...
> lesen
04.06.2009 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
In einem Verfahren vor dem AG Fürstenwalde hat die Versicherung durch einen Vergleich ein Urteil abgewendet, das den Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung für die vollen sechs Monate zugesprochen hätte.
> lesen