05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Bei einem Schaden in Höhe von 4.427,79 Euro an einem neun Monate alten und etwa 2.000 km gelaufenen Audi A6 2,7 hat das OLG Celle die vom Sachverständigen geschätzte Wertminderung von 1.600 Euro akzeptiert.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Wird der Geschädigte bei einem Unfall so schwer verletzt, dass er später nur noch ein Automatikfahrzeug fahren kann, muss ihm der Schädiger zusätzlich zum Wiederbeschaffungswert seines total beschädigten Fahrzeugs auch die Mehrkosten für ein Modell mit Automatikgetriebe bezahlen.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Auslandsunfall
In Spanien ist die Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche ungewöhnlich kurz, sie beträgt nur ein Jahr.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mithaftung
Bleibt ein Unfallhergang unaufgeklärt, haftet jeder Unfallbeteiligte dem anderen aus Betriebsgefahr.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Wenn der Geschädigte den Schädiger im Sinne von § 254 Absatz 2 BGB zu Beginn der Regulierung darauf hingewiesen hat, zur Vorfinanzierung des Schadens nicht in der Lage zu sein, muss er diesen Hinweis nicht von Zeit zu Zeit wiederholen.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Ist der Versicherungsnehmer als Fahrer beim Unfall mit mindestens 1,1 Promille alkoholisiert, liegt regelmäßig grobe Fahrlässigkeit vor.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Ein weiteres Urteil kommt zum Ergebnis, dass bei einer Mietwagennutzung von weniger als 1.000 km beim Nutzer keine schadenrechtlich anrechenbare Ersparnis eigener Kosten entsteht.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Enthält ein Vollkaskoversicherungsvertrag die Klausel „Die Umsatzsteuer ersetzt der Versicherer nur, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.“, geht das rechtlich in Ordnung.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Wenn der Geschädigte sein teilrepariertes Fahrzeug erfolglos zu verkaufen versucht, ist das kein „Behalten“ im Sinne des Sechs-Monats-Erfordernisses. Das hat das OLG Rostock entschieden.
> lesen
05.02.2010 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Dem Geschädigten, der nach einem Totalschaden einen Gebrauchtwagen kauft, stehen keine fiktiven Begutachtungskosten im Hinblick auf eine nicht durchgeführte gutachterliche Qualitätsbeurteilung des ins Auge gefassten Wagens zu.
> lesen