07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Auch bei einem erst fünf Tage zugelassenen Auto mit nur 215 km Laufleistung scheidet eine Abrechnung auf Neuwagenbasis aus, wenn nur eine Tür nebst Scharnieren auszutauschen ist und an der A-Säule Richtarbeiten für 115 Euro netto erforderlich sind
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Nach Ansicht des LG Mannheim gilt: Wenn der von der Versicherung benannte ZKF-zertifizierte Karosseriebetrieb regelmäßig im Unterauftrag für Markenwerkstätten tätig ist und Originalersatzteile verwendet, ist er technisch gleichwertig.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Kommt es auf der Autobahn zu einer Kollision, weil ein Fahrzeug von rechts auf die linke Spur wechselt, ohne dabei auf den Wagen auf der linken Spur zu achten, trifft den links Fahrenden seine Betriebsgefahr mit 25 Prozent Haftungsanteil, wenn der mit etwa 160 bis 180 km/h und damit mit einer Geschwindigkeit oberhalb der Richtgeschwindigkeit fährt.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Überfährt ein Auto ein auf der Autobahn liegendes Holzteil einer Größe von 20 bis 30 Zentimetern und wirbelt das Teil dadurch gegen ein nachfahrendes Fahrzeug, ist das ein unabwendbares Ereignis. Halter und Fahrer des vorne fahrenden Wagens haften für den Schaden nicht.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Der Geschädigte darf zunächst den Eingang des Gutachtens abwarten. Danach steht ihm eine Überlegungszeit zu, innerhalb der er entscheidet, ob er reparieren lässt oder ein anderes Auto anschafft.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Wenn beim Totalschaden Benzin im Tank verbleibt, das mit dem beschädigten Fahrzeug veräußert wird, sind die Kosten für dieses Benzin kein ersatzfähiger Schaden.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Glasschaden
Ist an der Messeinrichtung für den abstandhaltenden Tempomat die gläserne Linse wegen eines Steinschlags gebrochen und liefert der Hersteller das System nur komplett, liegt im Hinblick auf das Gesamtsystem keine von der Teilkaskoversicherung zu entschädigende Position vor.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Erteilt der Geschädigte bei einem Haftpflichtschaden den Reparaturauftrag unter der Bedingung, dass erst die Reparaturkostenübernahmebestätigung abgewartet werden soll, verstößt er damit auch dann nicht gegen die ihm obliegende Schadenminderungspflicht, wenn sich die Reparatur damit um zwölf Tage verzögert.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabrechnung fiktiv oder konkret?
Gibt der Geschädigte einen unreparierten Wagen in Zahlung, bei dem ein Reparaturschaden entstanden ist (Reparaturkosten plus Minderwert kleiner als Wiederbeschaffungswert minus Restwert) und kauft er einen regelbesteuerten Ersatzwagen, muss der Versicherer die Mehrwertsteuer auf die im Gutachten ausgewiesenen Reparaturkosten erstatten.
> lesen
04.11.2010 · Fachbeitrag aus UE · Problematische Rechtsprechung des AG Coburg
Ein aktuelles Urteil des AG Coburg macht es nötig, das Thema „Mietwagenpreisvorgaben der Versicherer“ noch einmal zu beleuchten - zumal ein ähnliches Verhalten der Versicherer in Kürze auch im Hinblick auf Stundenverrechnungssätze bei Reparaturen zu erwarten ist.
> lesen