04.01.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Wenn der Geschädigte wegen finanziellen Unvermögens den Schaden ohne einen Kostenvorschuss nicht durch Reparatur oder Ersatzbeschaffung beseitigen kann, muss der Versicherer unmissverständlich vor der ohne die Sofortzahlung drohenden Schadenerweiterung gewarnt werdent, entschied das OLG Brandenburg
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Wer unter Einfluss von 1,5 Promille Blutalkoholkonzentration von der Fahrbahn abkommt, hat wegen grober Fahrlässigkeit keinen Anspruch gegen seinen Vollkaskoversicherer.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Ein nach unserer Einschätzung fehlerhaftes Urteil kommt vom OLG Brandenburg. Es verneint generell den Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung für ein gewerblich genutztes Fahrzeug.
> lesen
04.01.2011 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Auch ein Schaden in Höhe von 1.394,98 Euro kann zu einer Wertminderung führen. Denn er ist beim Verkauf des Fahrzeugs offenbarungspflichtig, entschied das AG Rheinbach.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Urteil des LG Saarbrücken sorgt für Aufregung
Wenn eine Abtretung sämtliche Schadenersatzansprüche umfasst, allerdings der Höhe nach auf die jeweilige Rechnungsforderung begrenzt ist, ist das nach Ansicht des LG Saarbrücken zu unbestimmt. Die Abtretung ist damit unwirksam.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leseranfrage
Der Beitrag beantwortet folgende Lesefrage: Das Fahrzeug unseres Kunden wurde beschädigt. Der hinter dem Schädiger stehende Versicherer schickte dem Kunden einen endlos langen Fragebogen, der viele Fragen enthält, deren Sinn im Zusammenhang mit dem Unfall im Dunkeln bleibt.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Der Beitrag beantwortet folgende Leserfrage: „Immer häufiger werden bei durchgeführten Unfallreparaturen von den Haftpflichtversicherern wieder Neu-für-Alt-Abzüge gemacht mit der Begründung, durch die Reparatur sei das Fahrzeug besser geworden. Die Kunden sind regelmäßig nicht bereit, den offen gebliebenen Teil der Rechnung zu bezahlen, weil sie den Vorteil nicht sehen. Wie ist die Rechtslage?“
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Erlaubte Nebenleistung der Werkstatt
Die Abtretung gibt der Werkstatt die Möglichkeit, aus eigener Kraft gegen den Versicherer zu klagen. Deshalb ist weiterhin sehr umstritten, ob eine Abtretung wirksam ist. Weit überwiegend kommen die Gerichte zu dem richtigen Ergebnis, dass die Abtretungen seit Geltung des Rechtsdienstleistungsgesetzes nicht zu beanstanden sind. Das deckt sich mit der Gesetzesbegründung, die am Beispiel der Autovermietung den Streit um die Mietwagenkosten ausdrücklich zur erlaubten Nebenleistung erklärt.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Winterreifen
Mehrere Gerichte sprechen den Mehrpreis für Winterreifen bei den Mietwagenkosten zu, weil der Maßstab der Normaltarif ist und dabei Winterreifen stets einen Aufpreis kosten:
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Schadenminderungspflicht
Benötigt der Geschädigte einen Mietwagen und verfügt er über einen Schutzbrief, muss er nach Ansicht des LG Dresden die Schutzbriefleistung insoweit in Anspruch nehmen. Mietet er teurer, sei das ein Verstoß gegen die Pflicht zur Schadenminderung
> lesen