07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Auch das AG Coburg hat nun die Anwendung des Fraunhofer-Marktpreisspiegels abgelehnt, weil der Richter erfolglos selbst versucht hat, ein anzumietendes Fahrzeug auf dem dort ausgewiesenen Preisniveau zu finden.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Auch wenn das unfallbeschädigte Fahrzeug bereits 17 Jahre alt ist, hat der Geschädigte den üblichen Mietwagenanspruch. Es wird nicht zusätzlich wegen Alters abgestuft, entschied das AG Nürnberg.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Auf Vermittlungsangebote des gegnerischen Versicherers hinsichtlich eines Mietwagens zu dem vom Versicherer höchstens für angemessen gehaltenen Preis muss sich der Geschädigte nicht einlassen. Das beweisen erneut drei aktuelle Urteile.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen/Nutzungsausfall
Hat der Geschädigte einen Zweitwagen zur ständigen Verfügung, hat er nach Ansicht des AG Düsseldorf keinen Anspruch auf einen Mietwagen.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Auch der Halter einer Fahrzeugflotte (hier: Leasinggesellschaft) darf sich bei Haftpflichtschäden von Anfang an auf Kosten der eintrittspflichtigen Versicherung der Hilfe eines Rechtsanwalts bedienen. Voraussetzungen sind: Es handelt sich nicht nur um einen Bagatellschaden, und mit den Schadenpositionen Reparaturkosten, Wertminderung und Mietwagen liegen typische Streitpositionen vor, entschied das AG Fulda.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Zwei Urteile aus Stuttgart und München zu Überangeboten hinsichtlich des Unfallfahrzeugs bei Haftpflichtschäden, die über die Restwertprognose des vom Geschädigten eingeholten Schadengutachtens hinausgehen, präzisieren die Anforderungen an deren Relevanz.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Dass ein unfallbeschädigtes Fahrzeug, welches vor dem Unfall in gutem Zustand war, zum Unfallzeitpunkt bereits neun Jahre alt ist und etwas mehr als 89.000 km Laufleistung aufweist, ist kein Hindernis für eine Wertminderung, entschied das AG Norderstedt.
> lesen
28.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Liest man in Haftpflichtfällen manche Regulierungsschreiben von Versicherern, könnte man den Eindruck bekommen, für Halter von Fahrzeugflotten gelte ein vom Normalen abweichendes Schadenersatzrecht. Vor dem Hintergrund, dass Fahrzeugflotten eine in manchen Werkstätten tragende Rolle spielen, durchleuchten wir für Sie die diversen Einwendungen der Versicherer. Die Spanne reicht dabei über das Merkmal der Erforderlichkeit und die Einschaltung eines Anwalts bis hin zu den Themen ...
> lesen
26.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Wer auf einer Vorfahrtstraße zu weit links fährt, verliert nicht sein Vorfahrtsrecht. Denjenigen, der nach rechts in die Vorfahrtsstraße einbiegt und mit dem ihm auf vermeintlich „seiner“ Fahrbahn entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert, trifft die weit überwiegende Haftung, entschied der BGH.
> lesen
25.10.2011 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Auch wenn das unfallbeschädigte Fahrzeug bereits zur (noch nicht begonnenen) Reparatur in der Werkstatt steht, darf der Geschädigte ein Schadengutachten einholen. Denn er als technischer Laie kann nicht da-rauf verwiesen werden, selbst abzuschätzen, ob ein Totalschaden vorliegt oder eine Wertminderung in Betracht kommt, entschied das AG Biberach.
> lesen