01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Auch für den Ausfall eines gewerblich genutzten Fahrzeugs schuldet der Schädiger nach Ansicht des AG Eisenach eine Nutzungsausfallentschädigung. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug nicht unmittelbar zur Erzielung von Einnahmen dient.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Hat der Geschädigte neben dem verunfallten Morgan plus 8 eine C-Klasse zur Verfügung und verfügt dessen Ehefrau auch über einen eigenen Wagen, hat er keinen Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung, entschied das OLG Düsseldorf.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Auch wenn der unfallbeschädigte Wagen und dementsprechend der Mietwagen eine besonders umfangreiche und damit in der Anschaffung teure Ausstattung aufweisen, kann nach Ansicht des BGH der schadenrechtlich durchsetzbare Erstattungsbetrag nicht durch einen Aufschlag auf den Normalpreis für ein solches Fahrzeug ohne Sonderausstattung erhöht werden.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wird ein Mietwagen zur sofortigen Herstellung der Mobilität außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (hier konkret nach 21.30 Uhr) vermietet, ist ein Notdienstaufschlag von pauschal 60 Euro erstattungsfähig (AG Bad Neuenahr, Urteil vom 23.4.2012, Az. 31 C 605/11; Abruf-Nr. 121611 ).
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wenn in einem Mietvertrag über ein Unfallersatzfahrzeug alle vorgesehenen Felder für die Nennung des vereinbarten Preises frei geblieben sind, der Mietvertrag vom Mieter insoweit also „blanko“ unterschrieben wurde, ändert das nach Ansicht des AG Oldenburg nichts an der Wirksamkeit des Mietvertrags.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Wird bei einem Unfall die Schutzbekleidung eines Motorradfahrers so beschädigt, dass sie erneuert werden muss, darf der Schädiger einen angemessenen Abzug „neu für alt“ vornehmen, entschied das OLG München.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Dass ein Pkw mit erst 40.000 km Laufleistung bereits acht Jahre alt ist, spricht nach Ansicht des AG Coburg nicht gegen die Zuerkennung einer merkantilen Wertminderung.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Wenn in einer Rechnung für eine Unfallschadenreparatur ein Posten „Zwei Prozent für Kleinteile“ enthalten ist, kann der eintrittspflichtige Versicherer das nicht beanstanden, entschied das AG Erlangen.
> lesen
01.06.2012 · Fachbeitrag aus UE · Kostenvoranschlag
Wenn der Geschädigte statt eines Schadengutachtens einen Kostenvoranschlag als Grundlage der fiktiven Abrechnung einreicht, muss der gegnerische Haftpflichtversicherer dafür entstandene Kosten erstatten, entschied das AG Köln.
> lesen