28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Nur mit der Floskel, der Neu für Alt-Abzug beruhe auf der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeugs sowie seines Zustands und insbesondere des Zustands des Lacks, darf der Kaskoversicherer einen solchen Abzug nicht vornehmen, entschied das AG Solingen.
> lesen
21.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Auch ein der Werkstatt selbst gehörendes Fahrzeug kann im Rahmen der 130-Prozent-Grenze repariert werden, wenn die geschädigte Werkstatt es anschließend behält (OLG Saarbrücken, Urteil vom 16.5.2013, Az. 4 U 324/11; Abruf-Nr. 132551 ).
> lesen
08.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die Abteilung 5 C des AG Landau verweigert der Berufungskammer des LG Landau die Gefolgschaft. Das LG hat bekanntlich einen Sinneswandel weg vom Schwacke-Mietpreisspiegel hin zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel vollzogen (UE 9/2012, Seite 4). Das AG hält dagegen nach wie vor den Schwacke-Mietpreisspiegel für die geeignetere Schätzhilfe bei der Frage nach der Erforderlichkeit von Mietwagenkosten im Schadenersatzrecht.
> lesen
31.07.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Bei der Unfallannahme unterlaufen vielen Kfz-Werkstätten Fehler, die zum Teil viel Geld kosten. Damit das in Ihrem Betrieb nicht passiert, hat UE fünf Checklisten zur „Unfallannahme“ bei Haftpflichtschäden erstellt. Die Checklisten bilden die Formalitäten bei der Auftragsannahme ab, sprechen Haftungsfragen an, fragen die Schadenpositionen ab, beschäftigen sich mit der Rechnungslegung und gehen auf die Besonderheiten bei der Abwicklung von Schäden mit Auslandsbeteiligung ein. Damit ...
> lesen
31.07.2013 · Fachbeitrag aus UE · Teilkasko
Ein preiswertes Austauschgerät für ein gestohlenes Navigationssystem zu kaufen, ist schlicht unmöglich, weil das Altgerät nicht mehr da ist. Soll in diesem Fall der Austauschteilpreis tatsächlich die Obergrenze der Schadenerstattung sein? Das möchte ein Leser wissen.
> lesen
31.07.2013 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Eines der seltenen Urteile zur Frage der Wertminderung bei einem zweiten Unfallschaden an einem recht jungen Fahrzeug kommt vom AG Dippoldiswalde. Der noch nicht vier Jahre alte Mercedes hatte bereits einen reparierten Unfallschaden vorne links. Ein weiterer Unfall schlug nun mit einem Heckschaden von 7.226,13 Euro zu Buche. Das AG gewährte dem Geschädigten auch dafür eine Wertminderung, allerdings nicht in der Höhe, die sich der Geschädigte ausgemalt hatte.
> lesen