03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Das OLG München hat einem Fahrzeugführer, der rückwärts aus einer Parklücke fuhr, die Haftung für einen beim Ausweichen entstandenen Schaden auferlegt.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mithaftung
Wird ein Lkw in einen Autobahnunfall verwickelt und liegt seine Ausgangsgeschwindigkeit dabei über den erlaubten 80 km/h, führt das regelmäßig zu einer Mithaftung.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Eine Klausel in einem Kaskoversicherungsvertrag, wonach bei nicht durchgeführter Reparatur der Anspruch auf „Wiederbeschaffungswert minus Restwert“ begrenzt wird, ist wirksam, hat das AG Coburg entschieden.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
„Ein Kunde hatte sein Auto aus Gefälligkeit einem Nachbarn geliehen, der es wegen der Anhängerkupplung benötigte. Der Bekannte verursachte dann am nicht vollkaskoversicherten Fahrzeug einen Blechschaden. Er meldete den Schaden seiner privaten Haftpflichtversicherung, die lehnte ab. Nun stellt sich der Bekannte auf den Standpunkt: Eine Versicherung entscheide immer über die Haftung des Versicherungsnehmers mit. Und wenn die Versicherung nicht zahlen müsse, dann müsse er ...
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Wenn nur eine Tür instand gesetzt oder ausgetauscht und die angrenzenden Flächen beilackiert werden müssen, besteht auch bei einem nur dreizehn Tage alten und lediglich 282 km genutzten Pkw kein Anspruch auf Neuwertentschädigung.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Der BGH hat die Anwendbarkeit des Schwacke-Automietpreisspiegels bestätigt. Daraus lassen sich zwei Aspekte ableiten.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Gutachter ein zweites Mal zu Rate ziehen?
Wenn der Geschädigte ein Schadengutachten vorlegt und der Versicherer durch einen Dienstleister die üblichen, aber meist nicht rechtskonformen Kürzungen vornehmen lässt, ist die Antwort darauf oft nicht nur auf rechtliche Erwägungen zu stützen. Nicht selten sind auch technische und spezifisch betriebswirtschaftliche Fragen untermauernd zu beantworten. In dieser Situation kann ein Ergänzungsgutachten gerechtfertigt sein.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
„Was spricht dagegen, die gewohnte Sicherungsabtretung nach Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes einfach weiterzunutzen?“. Der folgende Beitrag gibt die Antwort.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung aus einer Hand
Seit der Ausgabe 1/2008 haben wir intensiv über das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) berichtet, das am 1. Juli 2008 das Rechtsberatungsgesetz ablösen wird. Gleichzeitig haben wir beobachtet, welche Entwicklungen es am Markt gibt, um die Schadenabwicklung in den Werkstätten für die Kunden auf effiziente Weise zu optimieren. Auf Basis dieser Erkentnisse stellen wir Ihnen nachfolgend die drei derzeit diskutierten Modelle für eine Kooperation von Kfz-Werkstatt und Rechtsanwalt vor.
> lesen
06.05.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Unabhängig von der Frage „Marke oder nicht“ scheitert ein Verweis auf eine andere Werkstatt schon dann, wenn die genannte Werkstatt vom Wohnort des Geschädigten 40 Kilometer entfernt ist. (AG Ludwigsburg, Urteil vom 20.3.2008, Az: 4 C 3288/07
;
eingesandt von Rechtsanwalt Martin Lins, Pforzheim) (Abruf-Nr.
081243
)
> lesen