30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Auch für den unfallbedingten Ausfall eines von einem Makler gewerblich genutzten Pkw ist Nutzungsausfallentschädigung geschuldet. Die gewerbliche Nutzung ist kein Ausschlusskriterium, entschied das AG Bielefeld.
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Nach dem AG Biberach gesteht nun auch das LG Duisburg dem Geschädigten die Nutzungsausfallentschädigung stets für volle Tage zu. Und zwar selbst für den Fall, dass der Unfall um 22 Uhr passiert ist.
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Der Geschädigte darf zunächst den Eingang des Gutachtens abwarten, danach darf er in Ruhe überlegen, ob er reparieren lässt oder Ersatz beschafft. Diese Überlegungszeit darf bis zu drei Tagen dauern, entschied das OLG Celle.
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Ist das beschädigte Fahrzeug jünger als drei Jahre, kann der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer den Geschädigten bei der fiktiven Abrechnung nicht auf eine (gedachte) Reparatur in einer markenfremden Werkstatt verweisen. Berechnen die Werkstätten der Marke in der Region samt und sonders UPE-Aufschläge, müssen die auch fiktiv erstattet werden (AG Mönchengladbach, Urteil vom 29.4.2014, Az. 36 C 35/14; Abruf-Nr. 141453 ; eingesandt von Rechtsanwalt Jörg-Ullrich Cappel, ...
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Reinigungskosten
Reinigt der Reparaturbetrieb die zu lackierenden Flächen vor der Lackierung, um den Farbton zu bestimmen und hinterher, um „Farbstaub“ zu entfernen, sind die dafür entstandenen Kosten bei Haftpflichtschäden erstattungsfähig, urteilte das AG Geldern).
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Auch in der Vollkaskoversicherung entfaltet ein Restwertüberangebot nur Wirkung, wenn es ausreichend konkret ist. Es muss mindestens die Anschrift des vom Versicherer benannten Käufers erkennen lassen und einen Hinweis enthalten, ob Abholkosten entstehen, entschied das LG Bielefeld.
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Mehrwertsteuer
Kauft der Geschädigte nach einem Unfallschaden einen Neuwagen und setzt sich dessen Preis aus dem Kaufpreis zuzüglich Überführungskosten zusammen, ist im Haftpflichtfall auch die auf die Überführung entfallende Mehrwertsteuer zu erstatten, entschied das LG Duisburg.
> lesen
30.05.2014 · Fachbeitrag aus UE · Online-Service
Anregungen aus der Leserschaft folgend haben wir die Textbausteine im Bereich Downloads auf ue.iww.de zum Teil formal überarbeitet und den Versicherungssparten „Haftpflicht“ und „Kasko“ zugeordnet. Das erleichtert Ihnen die Handhabung und Nutzung der Textbausteine.
> lesen