29.11.2018 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Es gibt für den Geschädigten keine Anhaltspunkte, warum er dem von ihm eingeholten Schadengutachten weniger Vertrauen entgegenbringen müsste, als einem vom Versicherer übersandten Prüfbericht. Der Prüfbericht erschüttere nicht das Vertrauen in die Objektivität des vorgerichtlich eingeholten Gutachtens, entschied das AG Solingen.
> lesen
26.11.2018 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Ereignet sich der Unfall zwei Tage vor der geplanten Urlaubsreise, und ist der Zweitwagen, den sonst die Ehefrau benutzt, für die Urlaubsreise zu klein, darf der Geschädigte einen Mietwagen auf Kosten des Schädigers nehmen, entschied das AG Zwickau.
> lesen
26.11.2018 · Nachricht aus UE · Sachverständigenhonorar
Beanstandet der Versicherer die Rechnung der Werkstatt, darf der Geschädigte den Schadengutachter, der das ursprüngliche Gutachten erstellt hat, mit der Prüfung der Rechnung beauftragen. Das ist dann eine eigenständige Leistung des Gutachters, die er dem Geschädigten berechnen darf. Der Schädiger muss die Kosten erstatten. Im Fall vor dem AG Magdeburg ging es um einen Betrag in Höhe von 59,50 Euro brutto (AG Magdeburg, Urteil vom 07.11.2018, Az. 122 C 1373/17 [122], Abruf-Nr. 205732 , ...
> lesen
23.11.2018 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Im Kampf um ihre Ausgabenreduzierung ist einigen Versicherern keine Idee zu absurd. So haben uns Leser aus Baden-Württemberg berichtet, dass ein Stuttgarter Versicherer jetzt regelmäßig Abzüge für die Wertverbesserung bei der Lackierung vornimmt. Eine Leserin legte uns nun ein entsprechendes Dokument vor und fragt nach der Rechtmäßigkeit.
> lesen
23.11.2018 · Fachbeitrag aus UE · Abschleppkosten
Anfragen von UE-Lesern zu den Abschleppkosten haben der Redaktion gezeigt: Es gibt in UE viele einzelne Beiträge zu den Abschleppkosten – was fehlt, ist ein aktueller Gesamtüberblick. Der folgende Beitrag fasst daher die Facetten des komplexen Themas für Sie aktuell zusammen.
> lesen
23.11.2018 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Bei fiktiver Abrechnung gilt: Wenn das Fahrzeug des Geschädigten älter als 3 Jahre ist und nicht konsequent in Werkstätten der Marke gewartet und repariert wurde, kann der Versicherer auf die Konditionen einer anderen technisch gleichwertigen Werkstatt verweisen. Allerdings muss der Verweis für den Geschädigten auch zumutbar sein. Ob das bei einem Verweis auf eine Werkstatt jenseits der Landesgrenze der Fall ist, möchte ein Schadengutachter aus dem Kreis der UE-Leser wissen.
> lesen
23.11.2018 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Einen Mietwagen gefahren zu haben, hindert den Geschädigten nicht, Nutzungsausfallentschädigung geltend zu machen. Vor dem AG Ettlingen hat der Geschädigte damit dem eintrittspflichtigen Versicherer ein Schnippchen geschlagen.
> lesen