28.06.2019 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten/Regress
Auch wenn die Positionen Reinigungskosten und Probefahrt nicht im Schadengutachten vorhergesagt waren, ist es für einen Unfallgeschädigten nachvollziehbar, dass diese Kosten bei einer Karosseriereparatur entstehen, entschied das AG Stuttgart. Und genauso klar sei es, dass diese Leistungen im Grundsatz nur gegen Zahlung einer Vergütung durchgeführt werden (AG Stuttgart, Urteil vom 13.06.2019, Az. 43 C 1590/19, Abruf-Nr. 209540 , eingesandt von Rechtsanwalt Andreas Gursch, Böblingen).
> lesen
28.06.2019 · Nachricht aus UE · Gutachten
Für die Bagatellgrenze, ab deren Überschreitung der Geschädigte ein umfassendes Gutachten einholen darf, kommt es nicht allein auf den Schadenbetrag an. Wenn die Frage der Wertminderung zu betrachten ist und das Schadenbild für den Laien nicht so eindeutig ist, dass verborgene Schäden hinter der beschädigten Stoßfängerverkleidung ausgeschlossen werden können, sind bei einer prognostizierten Schadenhöhe von 866,07 Euro bei 100 Euro Wertminderung die Gutachtenkosten zu erstatten. So hat ...
> lesen
28.06.2019 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Für Fahrzeuge aus der Mietwagengruppe 11 kommt die Bildung des arithmetischen Mittels aus Fraunhofer-Markt- und Schwacke-Mietpreisspiegel nicht in Betracht; denn Fraunhofer hat keine Gruppe-11-Werte erhoben. Weist das Erstkontaktschreiben des Versicherers auf von ihm günstig vermittelbare Mietwagen der Gruppen 1 bis 10 hin, muss ein Geschädigter, der mit einem Gruppe-11-Fahrzeug am Unfall beteiligt war und auch ein solches angemietet hat, dieses Schreiben im Hinblick auf die ...
> lesen
28.06.2019 · Nachricht aus UE · Neuwertentschädigung
Ein Rabatt für „Menschen mit Handicap“ ist bei einer Neuwertentschädigung anzurechnen, wenn der Geschädigte ein Neufahrzeug mit einem solchen Rabatt gekauft hat, entschied das OLG Frankfurt a. M.
> lesen
28.06.2019 · Nachricht aus UE · Verbringungskosten
Zum Dauerthema Verbringungskosten bei Verbringung zur firmeneigenen, aber lokal entfernten Lackiererei hat das AG Schorndorf den eintrittspflichtigen Versicherer mit einer mehr als überzeugenden und von UE bereits mehrfach verwendeten Argumentation zur Zahlung verurteilt.
> lesen
26.06.2019 ·
Textbausteine aus UE · Autovermieter · Mietwagen
Mit dem Textbaustein weisen Sie den Versicherer darauf hin, dass es sich bei dem als Ersatzfahrzeug genommenen Mietwagen um ein Fahrzeug jenseits der Mietwagengruppe 10 handelt. De Folge ist, dass der Fraunhofer-Marktpreisspiegel nicht anwendbar ist, da diieser bei Mietwagengruppe 10 endet.
> lesen
25.06.2019 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Eine unfallbedingte Verletzung, die nicht zur Fahruntüchtigkeit führt, hindert nicht den Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung, entschied das AG Donaueschingen.
> lesen
24.06.2019 · Nachricht aus UE · Restwert
Für den beim wirtschaftlichen Totalschaden anrechenbaren Restwert ist auch dann auf den örtlichen Markt abzustellen, wenn das Gutachten über die drei örtlichen Angebote hinaus überörtliche enthält. Mit dieser Aussage hat das AG Donaueschingen die überörtlichen Angebote aussortiert.
> lesen
17.06.2019 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Wenn eine Fahrzeugtür nebst Dichtung erneuert wurde, ist eine Probefahrt zweckmäßig, entschied das AG Geldern.
> lesen
14.06.2019 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Ein Klassiker: Das Fahrzeug des Geschädigten hat nur noch einen sehr niedrigen Wiederbeschaffungswert (WBW). Da führt schon ein kleiner Unfall, bei dem technisch nichts Ernsthaftes passiert ist, zum Totalschaden. Der Geschädigte kann das Fahrzeug unrepariert weiter nutzen und tut es auch. Der Versicherer zieht trotz der glasklaren Rechtsprechung des BGH alle Register, um den Restwert (RW) hochzutreiben. An zwei von anwaltlichen UE-Lesern übermittelten Vorgängen stellen wir die Rechtslage ...
> lesen