· Nachricht · Reparaturkosten
LG Berlin II konkretisiert Auslastungsthematik bei der Reparatur des werkstatteigenen Fahrzeugs
| Dass die Auslastung der Werkstatt mit Kundenaufträgen die Voraussetzung für den Schadenersatz ohne den 20-Prozent-Abzug bei der Reparatur des werkstatteigenen Fahrzeugs beim Haftpflichtschaden ist, ist ein alter Hut. Ein Urteil des LG Berlin II zeigt noch einmal sehr deutlich auf, wie es um die Vortragslast steht. |
Konkret sagt das Gericht: Die geschädigte Werkstatt hat nur die sekundäre Vortragslast zu ihrer Auslastung. Die entsteht, wenn der Versicherer fehlende Auslastung behauptet. Hat die Werkstatt dann
- zu ihren Kapazitäten (im Betriebsteil „Karosserie“ beschäftigte Mitarbeiter, deren Sollanwesenheit und deren Arbeitsdauer) und
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses UE Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 18,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig