Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
40 Treffer für »13-48-2010-3-41-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
123

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Finanzierungsberatung

Wie vorteilhaft ist der neue Familienkredit?

Durch die gestiegenen Finanzierungskosten sind Interessenten mit wenig Eigenkapital kaum noch in der Lage, eine Immobilie zu finanzieren. Mit einem Sonderprogramm versucht die Regierung, Familien oder Alleinstehende mit Kindern zu unterstützen. Der Kern des Programms besteht in einer Zinssubvention, mit der die Finanzierungskosten deutlich unter das Marktniveau gedrückt werden. So müssen z. B. bei langen Laufzeiten nur 0,65 % statt der aktuellen ca. 3,5 % gezahlt werden (zehnjährige ...  > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Eigenkapitalstärkung als Mittel gegen Krisen

Gestaltungen zur Eigenkapitalstärkung durch Auskehrung aus dem steuerlichen Einlagekonto

Die anhaltenden Krisen stellen Unternehmen vor immer größere finanzielle Herausforderungen. Eine möglichst positive Bonitätseinstufung ist daher gerade bei Intercompany-Finanzierungen ein elementarer Baustein. Vor allem in Unternehmensgruppen ist es deshalb praxisrelevant, etwaige im steuerlichen Einlagekonto verstrickte Eigenkapitalbestände an einen verbundenen Rechtsträger auszukehren. Welche steuerlichen Gestaltungsoptionen hierbei für die Auskehrung aus dem steuerlichen Einlagekonto ...  > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung zu
Umweltaspekten (Teil 1): ESRS E1 Klimawandel

Auf die künftig zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen kommen umfangreiche Berichtspflichten zu. In den vergangenen Ausgaben von BBP wurden die nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) relevanten Angaben für die Bereiche „Soziales“ und „Governance“ vorgestellt. Der noch ausstehende Bereich „Umwelt“ gliedert sich in fünf Standards, welche die sechs Klimaziele der EU widerspiegeln. Besonders die Anforderungen des ESRS E1 Klimawandel mit ...  > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Nachhaltigkeit

Immer mehr Unternehmen nutzen Refurbished-IT

Schon 15 % der Unternehmen haben wiederaufbereitete Geräte im Einsatz. Weitere 15 % würden Refurbished-IT künftig nutzen und drei Viertel sehen darin einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.  > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Elektronische Rechnung

Warum Steuerkanzleien das Thema jetzt angehen sollten und ein Jahr Vorbereitung realistisch ist

Nach Kurzarbeitergeld, Corona-Hilfen und der Neuberechnung der Grundsteuer müssen sich Kanzleien jetzt auch noch mit der elektronischen Rechnungsstellung auseinandersetzen. Diese ist zukünftig verpflichtend für Leistungen zwischen Unternehmen im B2B-Bereich. Die meisten Steuerberater wissen, dass sie bis zum 1.1.25 umstellen müssen – trotzdem schrecken viele davor zurück, den Prozess anzugehen. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie die Veränderung effektiv angehen können, auf welche Weise ... > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Kassenführung

Thüringer Finanzämter setzen verstärkt auf Kassen-Nachschauen

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hatte kürzlich die Steuerverwaltungen der Länder kritisiert und dargelegt, dass insgesamt zu wenig Kassen-Nachschauen durchgeführt würden.  > lesen

07.03.2024 · Nachricht aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Freiberufler und Gewerbetreibende

Wirtschaftsidentifikationsnummer ab Herbst 2024

Die Wirtschaftsidentifikationsnummer (W-IdNr.) wird ab Herbst 2024 vergeben. Damit wird jede wirtschaftlich tätige natürliche Person, jede juristische Person und jede Personenvereinigung jeweils ein einheitliches und dauerhaftes Merkmal zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung in Besteuerungsverfahren erhalten. Darauf hat das BMF („Das ändert sich 2024“, PM 28.12.23) hingewiesen.  > lesen

22.03.2024 · Nachricht aus Praxisführung professionell · BFH-Urteil

Privates Veräußerungsgeschäft: Nutzung einer Wohnung durch die (Schwieger-)Mutter ist keine steuerbefreite Selbstnutzung

Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken i. S. v. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) liegt nicht vor, wenn die (Schwieger-)Mutter des Steuerzahlers die Immobilie bewohnt, so der Bundesfinanzhof (BFH). > lesen

12.03.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Vertragsarztrecht

Nebenbetriebsstätte genügt als Tätigkeitsort der ärztlichen Leitung im MVZ

Der Tätigkeitsort einer ärztlichen Leitung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) kann auch eine Nebenbetriebsstätte des MVZ sein. Voraussetzung ist, dass die leitende Ärztin bzw. der leitende Arzt der eigenen Gesamtverantwortung für das MVZ hinreichend Rechnung trägt. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn zwischen der Neben- und der Hauptbetriebsstätte des MVZ eine Distanz liegt, die in weniger als 30 Minuten Fahrzeit zu überbrücken ist (Sozialgericht [SG] Marburg, Urteil vom ...  > lesen

20.03.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Haftungsrecht

BGH: Diese Vorkehrungen sind in der Pflege sturzgefährdeter Patienten zu treffen

Wenn ein Patient im Krankenhaus stürzt und Haftungsansprüche macht, geht es um die Frage, ob juristisch eine Pflichtverletzung des Personals vorliegt. Wurde das Sturzrisiko richtig eingeschätzt? Hätte der Sturz vermieden werden können? Hierzu hat der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuell veröffentlichten Beschluss vom 14.11.2023 (Az. VI ZR 244/21) maßgebliche Feststellungen getroffen – zu einem Fall, wie er jeden Tag in der Klinik passieren kann. Der Chefarzt als medizinisch ...  > lesen

13.03.2024 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Arbeitsrecht

Kann eine zehnstündige Bahnfahrt die AU eines Mitarbeiters fragwürdig erscheinen lassen?

Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) eines gekündigten Mitarbeiters ist nicht allein deshalb anzuzweifeln, weil die darin attestierte Arbeitsunfähigkeit (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses währt. Wenn ein Mitarbeiter in einem gekündigten Arbeitsverhältnis arbeitsunfähig erkrankt und eine zehnstündige Bahnfahrt nach Hause antritt, um dort seine Hausärztin aufzusuchen, ist allein deswegen die AU-Bescheinigung noch nicht fragwürdig (Landesarbeitsgericht ...  > lesen

06.03.2024 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Arbeitsrecht

Erschüttert eine Krankmeldung nach Erhalt der Kündigung den Beweiswert der AUB nun doch?

Manche Arbeitgeber nennen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) gern despektierlich „gelben Urlaubsschein“ – vor allem, wenn im Zusammenhang mit einer Kündigung eine „passgenaue“ AUB eingereicht wird. Die Hürden für eine Erschütterung des Beweiswerts sind hoch: Eine AUB nach Erhalt der Kündigung behält ihren Beweiswert. Denn für eine Erschütterung genügt der zeitliche Zusammenhang nicht (Landesarbeitsgericht [LAG] Niedersachsen, Urteil vom 08.03.2023, Az. 8 Sa 859/22, ...  > lesen

27.02.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Arbeitsrecht

Kann eine zehnstündige Bahnfahrt die AU eines Chefarztes fragwürdig erscheinen lassen?

Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) eines gekündigten Chefarztes ist nicht allein deshalb anzuzweifeln, weil die darin attestierte Arbeitsunfähigkeit (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses währt. Wenn ein Chefarzt in einem gekündigten Arbeitsverhältnis arbeitsunfähig erkrankt und eine zehnstündige Bahnfahrt nach Hause antritt, um dort seine Hausärztin aufzusuchen, ist allein deswegen die AU-Bescheinigung noch nicht fragwürdig (Landesarbeitsgericht (LAG) ...  > lesen

28.12.2023 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · QM-Refresher

Meckern erwünscht – Beschwerden und Fehler erfolgreich managen

Beschwerde- und Fehlermanagement sind wichtige Parts des Qualitätsmanagements (QM). Ziel ist es, im Rahmen eines kontinuierlichen Prozesses Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und diese dauerhaft zu minimieren. Denn nur wenn wir Beschwerden und Fehler wahrnehmen, identifizieren und analysieren, können wir sie künftig vermeiden. Um dauerhafte Qualität zu erreichen, ist deshalb ein konstruktives Beschwerde- und Fehlermanagement in der Praxis unabdingbar. > lesen

20.02.2024 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2023

 > lesen

123